Wie Wälder denken : Eine Anthropologie jenseits des Menschlichen (1. Auflage. 2023. 383 S. 220.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Wie Wälder denken : Eine Anthropologie jenseits des Menschlichen (1. Auflage. 2023. 383 S. 220.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥8,362(本体¥7,602)
  • MATTHES & SEITZ BERLIN(2023発売)
  • 外貨定価 EUR 34.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 380pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783751803953

Description


(Text)
Können Wälder denken? Können Hunde träumen? In diesem modernen Klassiker der Anthropologie stellt Eduardo Kohn unsere zentralen Annahmen darüber infrage, was es bedeutet, ein Mensch zu sein - und sich damit von allen anderen Lebensformen zu unterscheiden. Auf der Grundlage von jahrelanger Feldforschung bei den Runa im oberen Amazonasgebiet Ecuadors beschreibt Kohn, wie die Amazonasbewohner mit den vielen Lebewesen interagieren, die eines der komplexesten Ökosysteme der Welt bewohnen. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht: Unser gesamtes anthropologisches Instrumentarium beruht auf dem, was uns als Menschen auszeichnet - Sprache, Symbole, Abstraktion. Richten wir unsere Aufmerksamkeit jedoch auf die Art und Weise, wie wir uns zu anderen Arten von Lebewesen verhalten, versagen diese Instrumente, die uns vom Rest der Welt trennen. Wie Wälder denken begreift eben dieses Versagen als Chance. Ohne die Eigenarten menschlicher Existenz zu verleugnen, eröffnet Kohn durch die eingehende Beobachtung der lebendigen Welt um uns herum wundersame und überraschende Sichtweisen für ein neues Miteinander von Menschen und Nichtmenschen.
(Author portrait)

Eduardo Kohn, 1968 in Kanada geboren, ist Anthropologe und außerordentlicher Professor and der McGill University in Montreal. In seinem Buch How Forests Think, dem eine vierjährige Feldforschung im Amazonasgebiet vorausging, verbindet er Semiotik, Ethnografie und Naturwissenschaft zu einer Studie, die heute als Standardwerk der Anthropologie gilt.

Alexander Weber, 1969 geboren, ist promovierter Anglist und lebt als freier Übersetzer in Berlin. Er hat u. a. Werke von Gay Talese, Robert Gerwarth und Solomon Northup ins Deutsche übertragen.
Alexander Weber, 1969 geboren, ist promovierter Anglist und lebt als freier Übersetzer in Berlin. Er hat u. a. Werke von Gay Talese, Robert Gerwarth und Solomon Northup ins Deutsche übertragen.

最近チェックした商品