- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > interior decoration & design
Description
(Short description)
Design der 50er/60er Jahre, gestern, heute und morgen.
(Text)
Googie, der Name einer US-amerikanischen Coffeeshop-Inhaberin definierte
global das Design der 50er/60er Jahre und beständig ein thematisches
Designkonzept. Dabei präsentierte sich das automotive Googiedesign bisher
als ein Cartoon-Design und beinhaltete dessen Gestaltungsmerkmale bis hin
zur Veröffentlichung des gültigen Produktes. Es ist die Aufgabe dieses
anhand von stereotypen Designelementen zu überprüfen wobei zentrale
Aufmerksamkeit der mitteleuropäischen Designtheorie und deren Historie
gilt. Genauer betrachtet ist es eine sachliche Studie des theoretischen
Zusammenhangs in Einbeziehung zeitgenössischer Kulturauffassung und
Modestile, Straßenkonzeptionen und Städteplanung entsprechend den
Grundstrukturen des Designs der Moderne. Das Googiedesign der 1950er
und 1960er fand bereits gleichartig moderner Computertechnologie statt,
funktionsfähige Digitalrechner waren zu diesem Zeitpunkt bereits bekannt.
Man vertraute den Computersystemen mit zuversichtlicher
Selbstverständlichkeit um die vorgesehenen Raumfahrtprogramme zeitnah
zu absolvieren. "Raum ist Zeit" [sic] A. Einstein erwies sich in den 1950ern als
ein populäres Thema. Da Raumfahrt nun als möglich erschien war ebenso
Zeitfahrt ein Punkt des öffentlichen Interesses.
(Author portrait)
Steinmetz, Dr. Thomas
Promotion/Dissertation zum Thema des Automotiven Googiedesign der 50er Jahre: Gestern - Heute
- Morgen. Gestaltungselemente, Formen und Bedeutungen für das Design der Moderne.
-
- 電子書籍
- 氷のCEOと一夜の秘密 ハーレクインコ…
-
- 和書
- 経営学小辞典