Köstliche Zeiten : Geschichten und Rezepte. Hrsg. v. Sabine Lange (Aufbau Taschenbücher Bd.5329) (Neuaufl. 2006. 152 S. 19 cm)

Köstliche Zeiten : Geschichten und Rezepte. Hrsg. v. Sabine Lange (Aufbau Taschenbücher Bd.5329) (Neuaufl. 2006. 152 S. 19 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783746653297

Description


(Text)
Zu Tisch mit Hans Fallada

Weinschaumsoße, Kartoffelhörnchen, Zitronencreme: Hans Fallada war nicht nur ein wunderbarer Erzähler, sondern auch ein großer Feinschmecker. Kein Wunder, daß sich kulinarische Vorlieben in seinem Werk wiederfinden. Die schönsten Erzählungen sind hier versammelt: fröhliche Geschichten um das Nichtessenwollen, das Heimlich-Essen und das Essen bis zum Überdruß.

Geschichten, die Appetit machen!

Ergänzt mit Originalrezepten aus dem Hause Ditzen-Fallada
(Author portrait)
Rudolf Ditzen alias Hans Fallada , geb. 1893 in Greifswald als Sohn eines hohen Justizbeamten, besuchte ohne Abschluss das humanistische Gymnasium und absolvierte eine landwirtschaftliche Lehre. Von 1915-25 war er Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, von 1928-31 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter. 1920 Roman-Debüt 'Der junge Goedeschal', seit 1931 freiberuflicher Schriftsteller. Mit dem vielfach übersetzten Roman 'Kleiner Mann was nun?' (1932) wurde Fallada weltbekannt. In der Zeit des Faschismus lebte er als 'unerwünschter Autor' zurückgezogen auf seinem Sechs-Morgen-Anwesen in Mecklenburg. 1945 siedelte er nach Berlin über und starb dort 1947.
Weitere wichtige Werke: 'Bauern, Bonzen und Bomben' (1931), 'Wer einmal aus dem Blechnapf frißt' (1934), 'Wolf unter Wölfen' (1937), 'Der eiserne Gustav' (1938), 'Geschichten aus der Murkelei' (1938), 'Jeder stirbt für sich allein' (1947).

最近チェックした商品