Kleiner Mann - was nun? : Roman. Erstmals in der Originalfassung (Aufbau Taschenbücher Bd.3344) (6. Aufl. 2017. 557 S. Mit 6 Abbildungen. 205.00 mm)

個数:

Kleiner Mann - was nun? : Roman. Erstmals in der Originalfassung (Aufbau Taschenbücher Bd.3344) (6. Aufl. 2017. 557 S. Mit 6 Abbildungen. 205.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783746633442

Description


(Short description)
Der Weltbestseller erstmals so, wie Fallada ihn schriebZu brisant, um so gedruckt zu werden: Von der Urfassung des Romans, der Hans Fallada am Vorabend der Machtergreifung der Nazis zum international gefeierten Erfolgsautor machte, wurde ein Viertel noch nie veröffentlicht. Der Verkäufer Johannes Pinneberg und seine Freundin Lämmchen erwarten ein Kind. Kurz entschlossen heiratet das Paar, auch wenn das Geld immer knapper wird. Trotz Weltwirtschaftskrise und erstarkender Nazis nimmt Lämmchen beherzt das Leben ihres verzweifelnden Mannes in die Hand. In dieser rekonstruierten Urfassung führt ihr gemeinsamer Weg noch tiefer ins zeitgenössische Berlin, ins Nachtleben und in die von den "Roaring Twenties" geprägten Subkulturen. Die politischen Probleme der damaligen Zeit werden so plastisch wie in wenigen anderen Texten. Jetzt mit Charlie Chaplin, Robinson Crusoe, Goethe, Wilhelm Busch und dem Prinzen von Wales.
(Text)

Der Weltbestseller erstmals so, wie Fallada ihn schrieb.

Zu brisant, um so gedruckt zu werden: Von der Urfassung des Romans, der Hans Fallada am Vorabend der Machtergreifung der Nazis zum international gefeierten Erfolgsautor machte, wurde ein Viertel noch nie veröffentlicht. Der Verkäufer Johannes Pinneberg und seine Freundin Lämmchen erwarten ein Kind. Kurz entschlossen heiratet das Paar, auch wenn das Geld immer knapper wird. Trotz Weltwirtschaftskrise und erstarkender Nazis nimmt Lämmchen beherzt das Leben ihres verzweifelnden Mannes in die Hand. In dieser rekonstruierten Urfassung führt ihr gemeinsamer Weg noch tiefer ins zeitgenössische Berlin, ins Nachtleben und in die von den "Roaring Twenties" geprägten Subkulturen. Die politischen Probleme der damaligen Zeit werden so plastisch wie in wenigen anderen Texten. Jetzt mit Charlie Chaplin, Robinson Crusoe, Goethe, Wilhelm Busch und dem Prinzen von Wales.

"Man hat das große Glück, ein Buch, das man glaubte schon zu kennen, noch mal lesen zu können, als wäre es neu." Volker Weidermann, Literarisches Quartett -- "Das Buch ist konkreter geworden und wirkt nun deutlich authentischer in seiner Zeit verankert: Der kleine Mann hört jetzt von Charlie Chaplin. Er träumt von Robinson Crusoe." Marc Reichwein, Literarische Welt -- "Dass das Original jetzt zu lesen ist, ist großartig." Julia Encke, FAS -- "Jetzt erscheint Falladas Roman in der Version, wie der Autor sie geschrieben hat vor dem 'Zurechtschustern', vor den Konzessionen." Volker Weidermann, Der Spiegel -- "Eine Sensation." Jan Ehlert, NDR --

(Review)
" Jetzt gibt es endlich die Originalfassung [...] eine Sensation! " NDR Kulturjournal, 06.06.2016 "Dass das Original jetzt zu lesen ist, ist großartig." Frankfurter Allgemeine, 12.06.2016 "['Kleiner Mann - was nun' wird] facettenreicher. [Fallada] geht mehr in die Tiefe." Elke Schlingsog, Deutschlandradio Kultur, 16.06.2016 "Das Buch ist konkreter geworden und wirkt nun deutlich authentischer in seiner Zeit verankert [...]" Marc Reichwein, Die Welt, 17.06.2016 "[...] erstmals ungekürzt. Ganze Kapitel sind neu zu entdecken." Berliner Zeitung, 18.06.2016 "Fallada neu: länger, reicher, authentischer" Kieler Nachrichten, 18.06.2016 "[...] man hat das große Glück, ein Buch, das man glaubte schon zu kennen, noch mal lesen zu können, als wäre es neu." Volker Weidermann, ZDF Literarisches Quartett, 24.06.2016 " Der Original-Fallada ist nun wieder viel klarer, konkreter, schärfer. " Peter Zander, Berliner Morgenpost, 30.07.2016 " Auf einmal ist alles viel greifbarer, detailreicher, konkreter und damit glaubwürdiger. " Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 03.08.2016

最近チェックした商品