Kleiner Mann, großer Mann - alles vertauscht : oder Max Schreyvogels Last und Lust des Geldes Ein heiterer Roman (Aufbau Taschenbücher 2687) (4. Aufl. 2011. 448 S. Flexoband mit Klappen  Reliefprägung  farbi)

個数:

Kleiner Mann, großer Mann - alles vertauscht : oder Max Schreyvogels Last und Lust des Geldes Ein heiterer Roman (Aufbau Taschenbücher 2687) (4. Aufl. 2011. 448 S. Flexoband mit Klappen Reliefprägung farbi)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783746626871

Description


(Short description)
Max Schreyvogel und seine Frau Karla werden zu Justizrat Steppe in die Sandgasse 11 bestellt, wo ihnen eröffnet wird, dass Onkel Eduard gestorben und eine Erbschaft anzutreten sei. Wenig später prangt ein Foto des Ehepaars im »Radebuscher Kurier«: »Max Schreyvogel und Gattin, unsere Mitbürger. Bisher einfacher Kontorist des Vira-Versicherungs-Konzerns, jetzt Erbe eines Millionenvermögens und des Ritterguts Gaugarten mit den Vorwerken Trassenheide, Schafstall und 'Kleinschönchen'.« Und schon steht die Welt des kleinen Mannes kopf, und es ist an Karla, dieser resoluten und klugen Frau, die Ordnung wiederherzustellen. Ein höchst amüsanter Roman über große Träume und das kleine Glück.
(Text)

Max im Glück

Max Schreyvogel und seine Frau Karla werden zum Justizrat bestellt, der ihnen eröffnet, dass Onkel Eduard gestorben und eine Erbschaft anzutreten sei. Als ein Foto der neuen Millionäre im »Radebuscher Kurier« prangt, ist ihr gewohntes Leben von einem Tag auf den anderen vorbei: Neider klopfen an, und schon bald hängt der Haussegen schief. Dieses Buch über das fragwürdige Glück eines ungeahnten Geldregens, ist einer der heitersten Romane Hans Falladas.

»Das kann man nicht erfinden, das ist gehört. Und bis auf das letzte Komma richtig wiedergegeben: man fühlt, dass die Leute so gesprochen haben und nicht anders.« Kurt Tucholsky über Hans Fallada

(Author portrait)

Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald - 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit »Der junge Goedeschal«. Der vielfach übersetzte Roman »Kleiner Mann - was nun?« (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: »Bauern, Bonzen und Bomben« (1931), »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« (1934), »Wolf unter Wölfen« (1937), »Der eiserne Gustav« (1938).

最近チェックした商品