Anno Domini 1937 - Die christliche Geburtstagschronik : Herzliche Segenswünsche (Neuausg. 2012. 32 S. mit zahlr. Farbabb. 19 cm)

個数:

Anno Domini 1937 - Die christliche Geburtstagschronik : Herzliche Segenswünsche (Neuausg. 2012. 32 S. mit zahlr. Farbabb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783746233086

Description


(Text)
Dieser Bildband lädt zu einer interessanten Zeitreise in die Vergangenheit ein und zeigt, welche Kraft wir aus unseren Erinnerungen schöpfen können. Das Buch stellt bekannte christliche Persönlichkeiten wie die Ordensschwester Lea Ackermann, die Politikerin Rita Süßmuth, den Schriftsteller Paul Maar u. v. a. vor, die 1937 das Licht der Welt erblickten. Sie erinnern sich an wichtige Lieder, Gebete, Ereignisse und Persönlichkeiten, die sie und ihr Leben prägten. Zahlreiche Bilder, die Jahreslosung von 1937 und ein Zeitstrahl zur christlichen Geschichte seit 1937 lassen die vergangenen Jahrzehnte wieder lebendig werden.
(Author portrait)
Lea Ackermann, geb. 1937, ging 1985 nach Mombasa, Kenia, und engagierte sich für Frauen, die durch Verelendung und Sextourismus zu Prostituierten wurden. Daraus entstand Solwodi (Solidarity with Women in Distress).1998 gründete sie Solwodi e.V. in Deutschland in Boppard am Rhein. Mittlerweile gibt es in Deutschland 10 Beratungsstellen.Rita Süssmuth, Jahrgang 1937, Dr. phil., CDU-Mitglied, vor ihrer politischen Laufbahn auch als Professorin an den Universitäten Bochum und Dortmund tätig, war Vorsitzende des von der Bundesregierung eingerichteten Sachverständigenrates für Zuwanderung und Integration und Mitglied der Kommission, die Kofi Annan, dem Generalsekretär der UNO, im Herbst 2005 einen Bericht zur weltweiten Migration vorgelegt hat.Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk. 2009 wurde ihm der Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis verliehen.

最近チェックした商品