Steck mal in meiner Haut! : Antirassismus, Aufklärung und Empowerment - Mit Tipps für Eltern und Pädagog_innen (7. Aufl. 2025. 48 S. 281.00 mm)

個数:

Steck mal in meiner Haut! : Antirassismus, Aufklärung und Empowerment - Mit Tipps für Eltern und Pädagog_innen (7. Aufl. 2025. 48 S. 281.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783745909418

Description


(Text)

Steck mal in meiner Haut! Das antidiskriminierende Aufklärungsbilderbuch für jedes Kind




Rassistisches Gedankengut steckt noch immer tief in unserer Gesellschaft - und verändern können wir es nur, indem wir uns aktiv mit Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und struktureller Benachteiligung auseinandersetzen und dieses Wissen an unsere Kinder weitertragen. Dieses achtsam geschriebene Bilderbuch klärt kindgerecht über den Umgang mit Rassismus auf und schenkt vor allem Hoffnung auf eine Welt, in der Menschen nicht mehr aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert werden.



achtsame und antidiskriminierende Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus im Kindesalter und Infotexte für Eltern, Erzieher_innen und Co. farbenfrohe Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeisternzahlreiche Tipps für antirassistisches Verhalten und Kommunikation - kindgerecht erklärt von der Journalistin Saskia Hödl und KiKA-Moderatorin Pia Amofa-Antwi



Wir sind alle gleich, aber wird sind verschieden - Schwarz zu sein bedeutet immer noch, diskriminiert zu werden, auch als Kind. Was es heißt, in einer Gesellschaft, die von Rassismus geprägt ist, nicht weiß zu sein, erklärt dieses Aufklärungsbilderbuch auf kindgerechte Weise. Hier findest du zahlreiches Hintergrundwissen über den Ursprung rassistischen Denkens und wie wir heute damit umgehen und dagegen ankämpfen können. Das Aufklärungsbilderbuch hilft Eltern und Erzieher_innen dabei, mit Kindern ins Gespräch zu kommen und frühzeitig und richtig aufzuklären. Ein Bilderbuch für jedes Kind - um einander und die Welt besser zu verstehen.

(Review)
"[E]in fantastisches Kinderbuch, das in jedes Kinder- und Klassenzimmer gehört." books_coffee_and_cookies (Instagram) 20231124
(Author portrait)

Saskia Hödl, geboren 1985 in Wien, ist Journalistin und Autorin. Sie hat Journalismus und Medienmanagement in Wien studiert, bevor sie 2013 zur taz nach Berlin ging. Dort arbeitete sie erst als Volontärin, dann als Redakteurin. Für die Wiener Zeitung war sie außerdem Berlin-Korrespondentin, bevor sie Anfang 2019 die Ressortleitung für das Gesellschaftsressort "taz zwei & Medien" übernahm. Seit Sommer 2022 arbeitet sie als freie Journalistin und lebt in Wien. Sie schreibt über Politik, Gesellschaft, Kultur und Medien. Alle zwei Wochen erscheint ihre Kolumne "Kinderspiel" in der taz. Im April 2022 veröffentlichte sie als Co-Autorin das Kindersachbuch "Steck mal in meiner Haut" über Antirassismus und Empowerment.

Pia Amofa-Antwi ist 1995 in München geboren und aufgewachsen. Nach der Mittleren Reife arbeitet sie einige Jahre als ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Notaufnahme, bis sie eine Schauspielausbildung beginnt. Sie ist heute als Synchronsprecherin tätig und vermittelt seit 2020 im TV Wissen für Kinder als KiKa-Moderatorin u.a. der Sendungen "Pia und die wilden Tiere" und "Pia und die wilde Natur".

最近チェックした商品