Handbuch Daten und KI im Journalismus (Praktischer Journalismus 112) (2024. 386 S. 70 Abb. 24 cm)

個数:

Handbuch Daten und KI im Journalismus (Praktischer Journalismus 112) (2024. 386 S. 70 Abb. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744521024

Description


(Text)
Die Digitalisierung hat den Journalismus längst umfassend transformiert. Datenjournalistische Methoden ermöglichen Recherchen in großen Datensätzen sowie interaktive Visualisierungen und automatisierte Dashboards. Und der nächste Entwicklungssprung hat die Medien bereits erfasst: Künstliche Intelligenz versetzt Journalist:innen in die Lage, enorme Datenmengen zu bewältigen und Beiträge zu personalisieren. Welche Erfahrungen wurden bei der Arbeit mit Daten und KI-Systemen im Journalismus gewonnen? Was für Fähigkeiten und Fertigkeiten sollte man dafür mitbringen? Und welche ethischen Fragen sind relevant? Diesen Aspekten widmet sich das Handbuch in über 20 Beiträgen. Die Autor:innen haben den Datenjournalismus mitgeprägt, ihn in Seminaren vermittelt und wissenschaftlich reflektiert. Das Handbuch richtet sich an angehende wie auch erfahrene Journalist:innen sowie an interessierte Forschende.
(Table of content)
KapitelverzeichnisLorenz Matzat (Jetzt Studios) und Christina Elmer (TU Dortmund)Daten und Künstliche Intelligenz im JournalismusStefan Wehrmeyer (OKFN)Quellen und offene Daten im JournalismusJan Georg Plavec (Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten)Daten im lokalen und regionalen JournalismusHannes Munzinger, Sophia Baumann (Paper Trail Media)Investigation auf der Basis von Leaks und großen DatensätzenGianna Grün (TU Dortmund/DW)Visualisierung: Grundlagen und Rezeption datenbasierter GrafikenTimo Grossenbacher (TX/Tamedia)Automation im JournalismusAchim Tack (Spiegel/Ubilabs)Geodaten und Satellitendaten im journalistischen EinsatzSören Müller-Hansen (Süddeutsche Zeitung)Datenbasierter Journalismus zur KlimakriseHendrik Lehmann (Tagesspiegel)Interaktiver Datenjournalismus: Dynamische Visualisierung, Tools und BeteiligungMarie Gundlach (Süddeutsche Zeitung)Datenjournalismus und Dashboards in der Covid-PandemieKatarina Huth, Max Donheiser (Correctiv)Der Kampf um Wasser: Wie wir mit lokalen Daten den Klimawandel greifbar machenJessica Heesen (Universität Tübingen)Ethik des datenbasierten JournalismusAna Moya, Fabian Maier (Handelsblatt Media Group)Daten in der Rezeptionsanalyse: Ansätze und Methoden der Editorial IntelligenceMario Haim, Valerie Hase (LMU)Datenjournalismus aus Sicht der KommunikationswissenschaftNicolas Kayser-Bril (AlgorithmWatch)Methoden und Strategien im Algorithmic Accountability ReportingUli Köppen (BR AI + Automation Lab)KI im Bayerischen Rundfunk: Neue journalistische Angebote durch Automatisierung und KIClaus Hesseling (NDR Data)KI-Assistenz in der Programmierung und DatenarbeitMeik Bittkowski (Science Media Center)Modularer (Daten-)JournalismusSteffen Kühne (BR AI + Automation Lab)Große Sprachmodelle im JournalismusDavid Caswell (StoryFlow Ltd.)Praktische Strategien für den KI-Einsatz im JournalismusChristoph Kucklick (Henri-Nannen-Schule)The medium is the machine oder: Die Wirklichkeit der KI
(Author portrait)
Christina Elmer ist Professorin für Digitalen Journalismus und Datenjournalismus an der TU Dortmund. Zuvor arbeitete sie in unterschiedlichen Positionen in der Redaktion des Spiegel, zuletzt als stellvertretende Entwicklungschefin.Lorenz Matzat ist Journalist und Softwareproduzent. Er arbeitet mit generativer KI im Journalismus und Wissensmanagement; zudem engagiert er sich im Klimajournalismus.

最近チェックした商品