Storytelling für Journalisten : Wie baue ich eine gute Geschichte? (Praktischer Journalismus 89) (5. Aufl. 2020 296 S. 52 farb. Abb. 24 cm)

個数:

Storytelling für Journalisten : Wie baue ich eine gute Geschichte? (Praktischer Journalismus 89) (5. Aufl. 2020 296 S. 52 farb. Abb. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783744520164

Description


(Text)
Wer heute im Journalismus Erfolg haben will, muss das Handwerk des Storytellings beherrschen. Gute Geschichten entstehen mit Fantasie, Inspiration - und handwerklichem Können.Marie Lampert und Rolf Wespe vermitteln in diesem Buch Strategien und praktische Werkzeuge für das professionelle Erzählen von Geschichten in allen journalistischen Medien. Sie haben Verfahren gesammelt und entwickelt, die sie in der Journalismus-Ausbildung einsetzen. Zum Beispiel die "Leiter der Abstraktion" - ein Modell, wie man ein abstraktes Thema in eine lesbare Form verwandelt. Oder die "Storykurve", mit der die Aufmerksamkeit des Publikums gehalten werden kann. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis, Grafiken und Statements von Medienprofis weisen die AutorInnen den Weg zum erfolgreichen Storytelling.Erzählen kann man lernen. Mit diesem praktischen Buch.Die 5. Auflage wurde überarbeitet und erweitert. Neue Themen sind das Multimedia- und Digital Storytelling, das Verhältnis von Fakten und Storytelling sowie die kreative Methode des Design Thinking.
(Author portrait)
Marie Lampert gibt hauptberuflich Workshops für Medienprofis. Nach einem Psychologie- und Germanistikstudium hat sie beim Hessischen Rundfunk volontiert, war dort Autorin und Redakteurin und schließlich Studienleiterin der Evangelischen Medienakademie in Frankfurt. Dort entwickelte sie schon 1993 den Kurs "Erzählen im Journalismus", den Vorläufer ihrer späteren Storytelling-Kurse. 2000 machte sie sich selbstständig. Sie war u.a. zehn Jahre lang stellvertretende Redaktionsleiterin eines Corporate-Publishing-Magazin. Für die Akademie Berufliche Bildung der deutschen Zeitungsverlage (ABZV) entwickelte Lampert das Onlineportal "Storytelling" und verantwortete das Portal über mehrere Jahre.Rolf Wespe gibt Storytelling-Seminare für Profis und Amateure. Er war Studienleiter am MAZ - der Schweizer Journalistenschule in Luzern und hat 20 Jahre als Redakteur, Reporter und Rechercheur beim Zürcher Tages-Anzeiger und beim Schweizer Fernsehen gearbeitet. Wespe erhielt - zusammen mit zwei Kollegen - den Zürcher Journalistenpreis für eine Recherche, die zum Rücktritt der Schweizer Justizministerin führte. Er hat dabei gelernt, dass Recherchen Wirkung haben, wenn sie gut erzählt sind.

最近チェックした商品