Das Serienkonzept (Praxis Film 99) (2023. 168 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Serienkonzept (Praxis Film 99) (2023. 168 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥5,630(本体¥5,119)
  • HALEM(2023発売)
  • 外貨定価 EUR 22.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 102pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744519434

Description


(Text)
Kaum ein filmisches Genre boomt in den letzten Jahren so sehr wie die Serie. Aber wie entwickelt man eine Serie? Und vor allem: Wie schreibt man ein Serienkonzept, das die Grundidee auf den Punkt bringt? Das die meisten Fragen beantwortet (aber nicht alle, so dass die Neugier nicht gestillt wird)? Das sich mitreißend liest und mit dem man Sender/Streamingdienste und andere Geldgeber überzeugen kann? Dennis Eick ist erfahrener Drehbuchautor und vermittelt in diesem Buch das nötige Handwerkszeug. Er lotet die einzelnen Aspekte eines Serienkonzepts aus, u.a. Logline, Kurzpitch, die Idee, Figur, Struktur, Tonalität, Thema, Setting, Dialogbeispiele aber auch Themen wie Länge, Layout oder Zielgruppenansprache. Das Serienkonzept bleibt nicht in der Theorie, sondern präsentiert darüber hinaus Beispiele aus der Praxis: Serienkonzepte von so erfolgreichen Serien wie Hindafing, Frau Jordan stellt gleich, Unter Freunden stirbt man nicht, Soko Potsdam, Wild Republic, Magda macht das schon! und Mein Freund, das Ekel, begleitet von Statements über die Entwicklung ihrer Formate, den kreativen Prozess und die Unterschiede zwischen der ersten Grundidee und dem finalen Werk, der abgedrehten Serie.Dieses Buch richtet sich an Drehbuchautoren, Produzenten und Redakteure vor allem aber an Film- und Drehbuch/Dramaturgiestudenten.
(Table of content)
Vorwort1. Die Serie2. Präsentation2.1 Das Serienkonzept2.2 Kurzkonzept / Pitch2.3 Die Logline3. Die Figur3.1 Konflikt3.2 Die Figurenkonstellation3.3 ZusammenfassungKonzeptbeispiel: Unter Freunden stirbt man nichtStatement: Christina Christ (Director Fiction / Produzentin) / Tina Hechinger (Ausführende Produzentin)Konzeptbeispiel: SOKO PotsdamStatement: Von Richard Kropf, Bob Konrad & Hanno Hackfort. Freundinnen müsste man sein - die Entwicklung von SOKO Potsdam4. Struktur4.1 Episodenstruktur4.2 Haupt- und Nebenplot4.3 Der Teaser4.4 Cliffhanger4.5 Tag4.6 Staffelbogen4.7 EpisodenKonzeptbeispiel: Hindafing5. Der PilotKonzeptbeispiel: Wild Republic6. Das Format7. Kontext7.1 Statement / Die Idee / Warum jetzt?7.2 Das ThemaKonzeptbeispiel: Frau Jordan stellt gleichStatement: Ralf Husmann8. 'Look and Feel'8.1 Das Setting8.2 Tonalität8.3 Dialogbeispiele8.4 Erzählweise8.5 Genre8.6 Look8.7 Adaptionen und VorlagenKonzeptbeispiel: Magda macht das schon!Statement: Magda wird gemacht - so entstand Deutschlands beliebteste AltenpfegerinKonzeptbeispiel: Mein Freund, das EkelStatement: Franziska An der GassenNachwort
(Author portrait)
Dr. Dennis Eick ist Drehbuchautor und Dozent. Er promovierte 2005 über Drehbuchtheorien an der Universität Mainz. Er schreibt Fernsehserien und (unter Pseudonym) Romane. Von ihm sind bei UVK erschienen und heute im Herbert von Halem Verlag erhältlich: Drehbuchtheorien. Eine vergleichende Analyse (2006), Programmplanung. Die Strategien deutscher TV-Sender (2007), Noch mehr Exposees, Treatments und Konzepte (2008), Was kostet mein Drehbuch?(gemeinsam mit Vera Hartung, 2009), Exposee, Treatment und Konzept (2. Auflage 2013).

最近チェックした商品