Regiebekenntnisse (Praxis Film Bd.31) (2006. 342 S. 52 s/w Abb. 210 mm)

個数:

Regiebekenntnisse (Praxis Film Bd.31) (2006. 342 S. 52 s/w Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744517041

Description


(Text)
Wie wird man Regisseur? Warum wird man Regisseur? Béatrice Ottersbach und Thomas Schadt baten namhafte Regisseure, über Lebenswege und Beweggründe zu berichten und zu erklären, warum sie diesen Beruf gewählt haben und ihn auch heute noch ausüben. "Regiebekenntnisse" erlaubt Einblicke in die Arbeit von Regisseuren, die hier und heute arbeiten und kristallisiert dabei unterschiedliche Prioritäten, Ansätze, Arbeitsmethoden aber auch Gemeinsamkeiten heraus. Es existierten keine vorgegebenen Interviewschablonen oder Fragenkataloge. Alle 18 Regie-Autoren unterschiedlicher Generationen, unter ihnen auch Andreas Dresen, Dani Levy, Margarethe von Trotta, Andres Veiel oder Wim Wenders, Setzten persönliche Schwerpunkte. Sie berichten über ihre Motivationen, über die Wirklichkeit von Projektentwicklung und -finanzierung, über Geschichten, die sie erzählen, die Zusammenarbeit mit Schauspielern und Team, über das Leben am Set, Bilder, die sie suchen oder finden, Erfolge und Misserfolge und über die Arbeit für Kino oder Fernsehen. Alle Regiebekenntnisse werden von Kurzporträts der jeweiligen Regisseure begleitet. Das Buch richtet sich an Film- und Fernsehregisseure, -produzenten, -redakteure, Schauspieler, Agenten, Kameramänner/frauen und solche, die es gerne werden wollen.
(Review)
"ein besonderer Leckerbissen für Filmfreaks."
energy.de

"Ein lohnenswertes Lesebuch für jeden, der am deutschen Film interessiert ist."
ekz
(Author portrait)
Béatrice Ottersbach ist Herausgeberin von inzwischen über 50 Büchern zu Theorie und Praxis von Film und Fernsehen. Thomas Schadt ist Professor an der Filmakademie Baden-Württemberg (Regiefach Dokumentarfilm) und war 2005-2007 auch deren künstlerischer Direktor; seit 2007 ist er der Geschäftsführer der Filmakademie. Er arbeitet seit 1983 als Fotograf, Kameramann, Buchautor und freier Dokumentarfilmer. Mit 50 Filmen gehört er zu den bedeutendsten Regisseuren und Dokumentarfilmern Deutschlands.

最近チェックした商品