Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung (Erfahrung, Wissen, Imagination Bd.15) (2007. III, 864 S. 245 mm)

個数:

Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung (Erfahrung, Wissen, Imagination Bd.15) (2007. III, 864 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783744516198

Description


(Text)
Wissenssoziologie und Wissensforschung stellen einen aktuellen, lebendigen, polykontexturalen und kontroversen Forschungsbereich in den Sozialwissenschaften dar. Zusammen mit ihrem 'Gegenstand', dem 'Wissen' in seinen verschiedenen sozialen, politischen und kulturellen Formen und Dimensionen, gewinnen auch diese Disziplinen immer mehr an gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Relevanz. In über 60 Einzelbeiträgen gibt das erste deutschsprachige Handbuch seiner Art einen systematischen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand, über aktuelle Entwicklungen wie auch über interdisziplinäre Anknüpfungspunkte in einer Vielzahl von sozialwissenschaftlichen Forschungsfeldern. Die Beiträge sind von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verfasst. Im ersten Teil werden aktuell wie auch theoriegeschichtlich bedeutsame theoretische und methodische Ansätze dargestellt und in einer interdisziplinären Weise verschiedene Wissenskonzepte und Wissensformen thematisiert. Der zweite Teil befasst sich mit gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen und Problemstellungen, wie sie in spezifischen Wissensfeldern, Wissenspraxen, Wissensdifferenzierungen und sozialen Systemen von der Wissenschaft über die Ökonomie und Politik bis hin zur Medizin und zum Bildungssystem anzutreffen sind und sich in solchen Selbstbeschreibungen wie der 'Wissensgesellschaft' niederschlagen. Wissensgeschichtlich befasst sich der dritte Teil mit verschiedenen, für die moderne Gesellschaft charakteristischen Wissensordnungen.
(Author portrait)
Rainer Schützeichel ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

最近チェックした商品