- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > communication science
Description
(Short description)
Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich
(Text)
Kommunikationskampagnen sind neben rechtlichen und technischen Maßnahmen ein wichtiges Mittel, um gesellschaftlichen Problemen wie Sucht (z.B. Alkohol und Tabak), Krankheiten (z.B. AIDS oder Grippe) und Unfälle (z.B. Verkehr und Arbeitsplatz) zu begegnen.Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die wichtigsten Theorien der Kommunikationswissenschaft und Gesundheitspsychologie sowie deren Anwendung in Kommunikationskampagnen. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand wird aufgezeigt, welche Strategien für die gezielte Veränderung von Wissen, Einstellung und Verhalten Erfolg versprechend sind und welche Herausforderungen und Risiken dabei bestehen. Weitere zentrale Themen sind die gesellschaftliche Einbettung von Kampagnen und die Kampagnenevaluation.Konkrete Empfehlungen und Entscheidungshilfen in Form von Checklisten machen die 3., völlig überarbeitete Auflage sowohl für Studierende verschiedener Fachrichtungen interessant als auch für Entscheidungsträger in Behördenund Interessenverbänden sowie für Journalisten und Kommunikationsagenturen.
(Author portrait)
(Author portrait)
Friemel, Thomas N.Thomas N. Friemel ist Professor für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung am gleichnamigen Institut der Universität Zürich (IKMZ). Er promovierte 2008 an der Universität Zürich, vertrat eine Professur an der Universität Augsburg (2010-2011) und war Professor für Methodeninnovation an der Universität Bremen (2013-2016). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung sowie die soziale Netzwerkanalyse. Konkrete Forschungsprojekte befassen sich mit der Mediennutzung, mit Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich und dem Verhalten in sozialen Netzwerken zum Thema Gesundheit (on- und offline). Er ist Editor-in-Chief des European Journal of Health Communication (EJHC) und Co-Chair der Thematic Working Group on Health Communication der ECREA.