Das Gefühl des Augenblicks : Zur Dramaturgie des Dokumentarfilms (Praxis Film) (4., überarb.  Aufl. 2017. 360 S. 240 mm)

個数:

Das Gefühl des Augenblicks : Zur Dramaturgie des Dokumentarfilms (Praxis Film) (4., überarb. Aufl. 2017. 360 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744509701

Description


(Text)
»Nichts ist spannender als die Realität«: Ganz nach diesem Motto teilt der mehrfach prämierte Dokumentarist Thomas Schadt seine Leidenschaft für den Beruf des Dokumentarfilmers mit uns. »Dokus« boomen wie nie zuvor, ob im Fernsehen, im Internet oder auch im Kino. Doch was ist bei all der Vielfalt dokumentarischer Formate und Methoden mit dem klassischen Dokumentarfilm als Autorenfilm, der mehr von der persönlichen Handschrift eines Autors lebt als von einem vorgegebenen Format?Nach einer kurzen aufschlussreichen Reise durch die Theorie des Dokumentarfilms, weiht Thomas Schadt uns auf äußerst lebendig-unterhaltsame Weise in die Praxis und Realität seines Berufs ein: von der Idee, Recherche, dem Exposé, der Finanzierung, des Teams, der Dreharbeiten, dem Schnitt ... bis hin zur Filmpremiere.»Alles ist Dramaturgie, Dramaturgie ist alles« - und dann ist da aber auch der unumstößliche Glauben an die eigene Filmidee, die hohe Kunst des Wartens, die Fähigkeit, mit unvorhergesehenen Ereignissen zu improvisieren, die immense Verantwortung gegenüber den Protagonisten und vieles mehr. Wie eigen und unberechenbar dokumentarische Arbeitsprozesse sein können, erzählt Thomas Schadt in zahlreichen spannenden Beispielen 35 Jahren Arbeit als Filmemacher. Mit großer Offenheit und Ehrlichkeit berichtet er von der Entstehung seiner Filme über den Amokläufer Robert Steinhäuser, über Helmut Kohl und über Christian Wulff und lässt uns unmittelbar an seinem reichen Erfahrungsschatz teilhaben.
(Table of content)
VORWORT ZUR 4. AUFLAGEA ZUR THEORIEA1 Der RosenbuschA2 Der Dokumentarfilm als GattungA3 "Dokus"A4 Wahrheit und WirklichkeitA5 Das Gefühl des AugenblicksA6 Hinter der Kamera, vor der KameraA7 Distanz und NäheA8 Richtige und falsche BilderA9 Innere Haltung, äußere FormA10 On und OffA11 Plan und ZufallA12 Komische TypenB ZUR PRAXISB1 Idee, Thema, Auftrag B2 Die Recherche B3 Das Exposé B4 Die FinanzierungB5 Team und EquipmentB6 DreharbeitenB7 InterviewsB8 Schnitt/MontageB9 Die PostproduktionC NICHTS IST SPANNENDER ALS DIE REALITÄTC1 Eine Totale ist nicht gleich eine TotaleC2 Totgeglaubte leben länger als man denktC3 Menschen wie du und ichRobert SteinhäuserHelmut KohlChristian WulffC4 Welche Bilder braucht die Welt?C5 Die FilmpremiereX ANHANGX1 Kleine Liste deutschsprachiger RegisseureX2 Literatur zum ThemaX3 RecherchemöglichkeitenX4 Filmografie des Autors (Auswahl)X5 Danksagung 358 X6 Bildnachweis
(Review)
"Jedem ans Herz gelegt, der auch nur einen Funken aufrichtiges Interesse am dokumentarischen Filmschaffen hat." (slashcam.de)
(Author portrait)
Thomas Schadt ist Professor an der Filmakademie Baden-Württemberg (Regiefach Dokumentarfilm) und seit 2005 auch der Direktor der Akademie. Er arbeitet seit 1983 als freier Dokumentarfilmer Produzent, Kameramann und Autor. Mit über 50 Filmen gehört er zu den bedeutendsten Regisseuren und Dokumentaristen Deutschlands.

最近チェックした商品