Arabische Medien (1. Aufl. 2015. 344 S. 215 mm)

個数:

Arabische Medien (1. Aufl. 2015. 344 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744507684

Description


(Text)
Facebook-Revolution, Twitter-Jihad und Al-Jazeera-Effekt - diese leeren Schlagwörter tauchen häufig in westlichen Medien und in Forschungspublikationen auf. Aber welche Rolle spielen arabische Medien wirklich? Das erste Standardwerk in deutscher Sprache bietet einen grundlegenden Überblick über aktuelle Medienentwicklungen in arabischen Ländern und eine fundierte Einführung in deren Mediensysteme. Das Buch hilft, die Rolle der Medien innerhalb der dynamischen und zum Teil dramatischen Entwicklungen von Gesellschaft und Politik in der arabischen Welt besser einordnen und verstehen zu können. Im Fokus des ersten Teils stehen transnationale Phänomene wie die Bedeutung des Satellitenfernsehens und der Sozialen Medien sowie die Rolle von Minderheiten, Gender und Islamisten in den Medien. Diese Beiträge geben den aktuellen Stand der Forschung wieder und reflektieren diesen. Im zweiten Teil des Buches werden in 18 Länderstudien - von Marokko bis zum Irak - die nationalen Besonderheiten der Medien betrachtet, die aus unterschiedlichen politischen Systemen, rechtlichen Beschränkungen, ökonomischen VorausSetzungen und der jeweiligen Soziodemographie resultieren. Durch ihre Analyse wird zu einem tieferen Verständnis der Medien der einzelnen Länder beigetragen. Zielgruppe des Bandes sind Akademiker und Studierende von Kommunikations-, Islam- und Politikwissenschaft sowie Journalisten, in der Entwicklungszusammenarbeit Tätige und alle, die sich für die arabische Welt interessieren.
(Table of content)
DanksagungArabische Medien: Eine Einführung(Carola Richter & Asiem El Difraoui)TEIL I: Transnationale Phänomene arabischer MedienDie Geschichte arabischer Massenmedien von 1860 bis 1950(Bettina Gräf)Transnationales Satellitenfernsehen: Bilder sprengen Grenzen(Carola Richter & Asiem El Difraoui)Media Cities: Mediencluster als Mittel wirtschaftlicher Standortkonkurrenz(Almut Woller)Facebook, Twitter & Co.: Die politische Rolle sozialer Netzwerkmedien(Maria Röder-Tzellos)Alltag und Medien: Mediatisierung in der arabischen Welt(Ines Braune)Genderkonstruktionen und Darstellungen von Geschlecht in arabischen Medien(Xenia Tabitha Gleissner)Medien und Minderheiten in arabischen Ländern(Sebastian Elässer, Andrea Fischer-Tahir & Kristin Pfeifer)Islamistische Medien: Vom Wahhabismus über die Muslimbrüder zum Cyber-Dschihad(Asiem El Difraoui)TEIL II: Arabische Länder und ihre MediensystemeÄgypten: Paradox von Vielfalt und Gleichschaltung(Carola Richter)Sudan: Medien im Spannungsfeld von Islam, Instrumentalisierung und Idealismus(Anke Fiedler)Marokko: Gott, Vaterland und König und eineinhalb Millionen Likes für Mohammed VI.(Ines Braune)Algerien: Im Land der Zeitungsleser(Daniel Gerlach)Tunesien: Mediensystem im Umbruch(Judith Pies)Libyen: Von der Diktatur des Grünen Buchs zum post- revolutionären Chaos(Carola Richter)Syrien: Von Einheitsstaats- zu Bürgerkriegsmedien(Katharina Nötzold)Libanon: Freie Medien im Dienste ihrer Zahlmeister(Katharina Nötzold)Palästina: Medien unter doppelter Besatzung(Abir Kopty)Jordanien: Zwischen Politur und Strukturreform(Judith Pies)Irak: Pluralismus in Bedrängnis(Anja Wollenberg)Saudi-Arabien: Gleichzeitigkeit der Gegensätze(Carola Richter)Vereinigte Arabische Emirate: Zwischen Zensur und unbegrenzten Möglichkeiten(Xenia Tabitha Gleissner)Qatar: Ein immer noch loyalistisches Mediensystem(Sarah El Richani)Bahrain: Freund und Feind des Internets(Leoni Wolf)Kuwait: Ein verblichener Mythos(Martin Schiller)Oman: Medien und Modernisierung im Land des Weihrauchs(Gidon Windecker)Jemen: Medien als politische Waffen(Mareike Transfeld & Hafez Al-Bukari)Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品