Investigatives Recherchieren : Strategien - Quellen - Informanten (Praktischer Journalismus 48) (3., überarb. Aufl. 2014. II, 252 S. m. 20 Abb. 215 mm)

個数:

Investigatives Recherchieren : Strategien - Quellen - Informanten (Praktischer Journalismus 48) (3., überarb. Aufl. 2014. II, 252 S. m. 20 Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744506991

Description


(Text)
Investigativ arbeitende Journalisten müssen regelmäßig Widerstände überwinden, um ihre öffentliche Kontrollfunktion wahrnehmen zu können. Das notwendige Know-how hierfür vermittelt dieses Fachbuch - wissenschaftlich fundiert und anhand zahlreicher Fallbeispiele von aufgedeckten Affären. Johannes Ludwig beschreibt z. B., wie man sich mithilfe von Organigrammen oder Ablaufplänen in komplexe Organisationen wie Unternehmen, Parteien oder Ministerien 'hineindenken' kann, um Schwachstellen aufzudecken oder Informanten zu finden. Oder wie man mit 'hot docs' und brisanten Daten umgeht. Informanten, die Insiderwissen an Journalisten weitergeben, spielen eine zentrale Rolle. Zu ihnen gilt es, ein persönliches Vertrauensverhältnis aufzubauen und sie vor der Öffentlichkeit oder der Staatsanwaltschaft zu schützen. Die dritte Auflage ist kompakter, wurde aber um die Themen Leaking-Plattformen, Whistleblower und sichere Kommunikation im NSA-Zeitalter erweitert. Das Buch wird ergänzt und aktualisiert durch die Website www.investigativ.org. Es enthält außerdem Links zu den rund 100 couragierten Recherchen und Reportagen, die das Dokumentationszentrum www.ansTageslicht.de gesammelt und ausgewertet hat. In russischer Sprache ist das Buch unter www.poisk-faktov.org erschienen.Der Titel wurde 2017 ins Ukrainische übersetzt.
(Author portrait)
Prof. Dr. Johannes Ludwig lehrt an der Fakultät Design, Medien und Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Er hat vorher für Presse, Hörfunk und Fernsehen (Die Zeit, Wirtschaftswoche, Deutschlandradio, Spiegel-TV) gearbeitet und war in der journalistischen Weiterbildung tätig. Er ist Initiator von www.ansTageslicht.de und www.informanten.org.

最近チェックした商品