Internationale PR-Forschung (1. Aufl. 2013. II, 370 S. 45 s/w Abb. 220 mm)

個数:

Internationale PR-Forschung (1. Aufl. 2013. II, 370 S. 45 s/w Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744506663

Description


(Text)
Der Sammelband zur internationalen PR-Forschung enthält 15 aktuelle Beiträge, die den Stand der Forschung beschreiben und dessen Potenziale und Grenzen aufzeigen. Im Zuge der Globalisierung ist das Handeln von Organisationen internationaler geworden, die Folgen ihres Handelns und Verhaltens werden zunehmend global spürbar. Dies und der technologische Fortschritt tragen dazu bei, dass nationale Grenzen der Kommunikation immer stärker verwischen. Für die Wissenschaft eröffnet sich hier ein großes Forschungsfeld.
Im Fokus des Bandes stehen die international ausgerichtete PR-Arbeit von Organisationen und Staaten, die komparative PR-Forschung, Public Diplomacy und die Meta-Forschung. Weitere Themen sind die internationale Krisenkommunikation, Verantwortungskommunikation, Online-Kommunikation und die Tourismus-PR.
Der Band richtet sich an Medien- und Kommunikationswissenschaftler, aber auch PR- und Organisationsforscher aus anderen Disziplinen sowie Studierende und Praktiker, diesich mit internationaler PR beschäftigen.
(Text)
Der Sammelband zur internationalen PR-Forschung enthält 15 aktuelle Beiträge, die den Stand der Forschung beschreiben und dessen Potenziale und Grenzen aufzeigen. Im Zuge der Globalisierung ist das Handeln von Organisationen internationaler geworden, die Folgen ihres Handelns und Verhaltens werden zunehmend global spürbar. Dies und der technologische Fortschritt tragen dazu bei, dass nationale Grenzen der Kommunikation immer stärker verwischen. Für die Wissenschaft eröffnet sich hier ein großes Forschungsfeld. Im Fokus des Bandes stehen die international ausgerichtete PR-Arbeit von Organisationen und Staaten, die komparative PR-Forschung, Public Diplomacy und die Meta-Forschung. Weitere Themen sind die internationale Krisenkommunikation, Verantwortungskommunikation, Online-Kommunikation und die Tourismus-PR. Der Band richtet sich an Medien- und Kommunikationswissenschaftler, aber auch PR- und Organisationsforscher aus anderen Disziplinen sowie Studierende und Praktiker, die sich mit internationaler PR beschäftigen.
(Author portrait)
Dr. Diana Ingenhoff ist Professorin für Medien- und Kommunikationswissenschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Organisationskommunikation/PR an der Universität Fribourg (Schweiz). Sie ist Vizepräsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM).

最近チェックした商品