Kirchenrecht in den Medien (2013. I, 216 S. m. 18 S/W u. 12 farb. Abb. 215 mm)

個数:

Kirchenrecht in den Medien (2013. I, 216 S. m. 18 S/W u. 12 farb. Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744506632

Description


(Text)
Kirchenrecht - eine Materie von Medieninteresse? Allerdings! Und vor allem in den vergangenen Jahren, in denen im Zuge des Missbrauchsskandals Aspekte des kirchlichen Straf- und Ämterrechts in den öffentlichen Fokus gerieten. Doch nicht nur Skandalöses in der Medienberichterstattung weist Kirchenrechtsnähe auf; vielmehr lässt sich über die in der Welt verfasste Kirche - eine Glaubensgemeinschaft in Rechtsgestalt - grundsätzlich kaum sprechen, ohne auf ihre rechtliche Struktur einzugehen. Auch im Kern des medial vermittelten Kirchendiskurses findet sich daher zumeist ein kirchenrechtlicher Gehalt. So gerät zurzeit in der Berichterstattung über die aktuellen kirchlichen Transformationsprozesse Kirchenrecht als eine zentrale Stellschraube der kirchlichen Organisationsgestaltung in den Blick. Wie wird das Recht der Kirche hierbei berücksichtigt? Eine solche Analyse kann nur exemplarisch gelingen. In der vorliegenden Studie wurde der kirchenrechtliche Gehalt in den zentralen Nachrichtensendungen der ersten beiden öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehsender im Jahr 2010 erhoben. Hierfür wurden 480 Stunden Gesamtnachrichtenmaterial gesichtet, 515 Beiträge über Religion und Kirche herausgefiltert und die 206 Beiträge, die einen klar erkennbaren Bezug zum Kirchenrecht aufweisen, einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen. Von A wie Abendmahl bis Z wie Zölibat erweist sich 2010 als ein Jahr voller brisanter Themen, dominiert von der Berichterstattung über die Missbrauchsfälle in kirchlichen Einrichtungen.
(Author portrait)
Dr. Judith Hahn ist Juniorprofessorin für Kirchenrecht an der Universität Bochum; Christian Wode ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter. Dr. Thomas Schüller ist Professor für Kirchenrecht an der Universität Münster.Dr. Judith Hahn ist Juniorprofessorin für Kirchenrecht an der Universität Bochum.Thomas Schüller, Jg. 1961, Studium der Kath. Theologie und Kirchenrechtswissenschaft in Tübingen, Innsbruck, Bonn und Münster, seit 2009 Prof. für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster und zugleich dort Direktor des Instituts für Kanonisches Recht.

最近チェックした商品