Trainerhandbuch Journalismus (Praktischer Journalismus Bd.81) (2008. 288 S. 25 s/w Abb. 240 mm)

個数:

Trainerhandbuch Journalismus (Praktischer Journalismus Bd.81) (2008. 288 S. 25 s/w Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783744500500

Description


(Text)
Journalisten, die ihre Kenntnisse weitergeben wollen, brauchen das richtige Handwerkszeug. Mit steigenden Anforderungen im Beruf wächst der Bedarf an Trainern, die ihre Seminare und Kurse mit Fachwissen und mit persönlicher, methodischer und didaktischer Kompetenz gestalten. Ein gelungenes Seminar oder das positive Feedback von Teilnehmern erzeugt beim Trainer ähnliche Begeisterung wie die investigative Recherche, der pointierte Leitartikel oder die vieldiskutierte Sendung beim Journalisten. VorausSetzung hierfür sind Vermittlungskompetenz, Verständnis für maßgeschneiderte Methoden und Kenntnisse über Lernen und Erwachsenenbildung. Wissenschaftlich fundiert und verständlich geschrieben bietet das 'Trainerhandbuch Journalismus' Theorie und Praxis vom Lehren und Lernen. Es zeigt nachvollziehbar, wie man Seminare, Workshops, Trainings und Kurse entwickelt, umSetzt und evaluiert und begründet das Thema Qualitätsmanagement für die journalistische Aus- und Weiterbildung. Best-Practice-Seminare aus Deutschland, Österreich und der Schweiz veranschaulichen die Ausführungen für Trainer, Seminar- und Kursleiter, Dozenten, Ausbildungsredakteure, Professoren, Personalverantwortliche in Sendern und alle, die journalistische Aus- und Weiterbildung anbieten und fördern. Website zum Buch: www.trainerhandbuch-journalismus.de. "In einem sich rasant fortentwickelnden digitalen Medienmarkt wird Journalismus zur zukunftsentscheidenden Größe. Er darf der Entwicklung nicht hinterherhinken, muss daher ständig trainiert und weiter optimiert werden. Das neue 'Trainingshandbuch Journalismus' trägt dieser Dynamik konzeptionell und professionell Rechnung. Recht genutzt, wird es sich für alle Seiten rechnen: für Trainer wie Trainierte, für Ausbilder wie Auszubildende, also für Multiplikatoren der Multiplikatoren. Unter dem Strich kann es über den Qualitätsjournalismus dann auch den letztlich entscheidenden Adressaten erreichen: die Mediengesellschaft. Ihr publizistisches Herz muss in einem überlaufenen, vielfach fremdbestimmten Markt weiterhin am rechten Fleck schlagen. Wie es gehen kann, kann man im Trainingshandbuch nachschlagen." - Prof. Markus Schächter Intendant des ZDF "Wie in allen Berufen wird auch im Journalismus eine gute Ausbildung und lebenslanges Lernen immer wichtiger. Erfolgreich als Lehrer oder Trainer ist man aber nur dann, wenn die unerlässliche praktische Erfahrung kombiniert wird mit der Fertigkeit, die Lehren aus der Praxis auch in der Theorie weitergeben zu können. Dieses Buch soll die Lücke schließen, die sich zwischen Theorie und Praxis oft auftut - es hilft deshalb allen Praktikern bei der verantwortungsvollen Aufgabe, dem Nachwuchs die nötigen Kompetenzen in didaktisch ansprechender Weise nachhaltig zu vermitteln." - Peter Klöppel, Direktor der RTL-Journalistenschule "Das Trainerhandbuch Journalismus wendet sich an all diejenigen, die Journalistenausbildung auf professionellem Niveau betreiben und ihre Kompetenz als Trainer verbessern wollen. Qualitätssicherung und Entwicklung in der Aus- und -weiterbildung für Journalisten ist gerade in Zeiten des Wandels und des Umbruchs wichtiger denn je." - Marianne Peters, Präsidentin der EJTA (European Journalism Training Association) "Eigentlich schade, dass dieses Buch erst jetzt geschrieben worden ist. Ein Indiz dafür, wie stiefmütterlich Aus- und Weiterbildung im deutschen Journalismus lange Zeit behandelt worden sind. Um so besser, dass Dozenten, Referenten und Trainer jetzt endlich etwas haben, woran sie sich reiben können. Das ist ein großer Fortschritt in einem Metier, in dem bis heute der Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis sträflich vernachlässigt worden ist." - Ludger Fertmann, Freier Journalist, Korrespondent und Trainer
(Author portrait)
Hans Paukens ist Geschäftsführer der 'MedienQualifizierung GmbH', einer Akademie für Hörfunk und Medien in Köln; zuvor war er Geschäftsführer des Adolf Grimme Instituts und der Deutschen Hörfunkakademie. Er beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit Qualitätsfragen in den Medien und mit journalistischen Standards. Kirsten Annette Vogel ist Leiterin des 'TOP.IfM Institut für Supervision' in Köln. Als Journalistin, Coach und Supervisorin bildet sie seit über 20 Jahren Trainer und Ausbilder von Trainern in Deutschland und Europa aus. Ursula Wienken ist Geschäftsführerin der 'MedienQualifizierung GmbH' und war zuvor stellvertretende Direktorin der Deutschen Hörfunkakademie. Sie ist Expertin für Qualitätsmanagement und Standards - nicht nur im Journalismus - und Fachfrau für die Konzeption und UmSetzung von Seminaren und Workshops.

最近チェックした商品