Journalistisches Texten (Praktischer Journalismus 43) (3., überarb. Aufl. 2011. 261 S. 15 Abb. s/w. 220 mm)

個数:

Journalistisches Texten (Praktischer Journalismus 43) (3., überarb. Aufl. 2011. 261 S. 15 Abb. s/w. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744500012

Description


(Short description)
Es gehört zum Handwerkszeug eines Journalisten, kritisch mit Texten anderer umzugehen, eigene und fremde Sprache zu unterscheiden und treffende Ausdrücke zu verwenden. An zahlreichen Beispielen zeigt Häusermann, wie Stilmittel bewusst eingesetzt, Texte präzise und attraktiv formuliert werden - und wie aus Kritik Gewinn für die eigene Arbeit wird.
(Text)
Wer als Journalist einen Text verfasst, arbeitet mit den verschiedensten Quellen - lauter Informationen, die bereits jemand anderes formuliert hat. VorausSetzung für einen guten journalistischen Stil ist deshalb die Fähigkeit, kritisch mit der Sprache anderer umzugehen. Es gilt, eigene und fremde Aussagen klar zu unterscheiden, sie im Text voneinander abzugrenzen und zu kennzeichnen. Jürg Häusermann zeigt in seinem Buch »Journalistisches Texten«, wie dies geht und wie man dennoch attraktiv schreiben kann. Anhand zahlreicher aktueller Beispiele erläutert er die sprachlichen Mittel, mit denen Journalisten eigene und fremde Positionen abgrenzen können. Erprobte Tipps helfen den Lesern, eine verständliche und ansprechende Sprache zu finden. Das Buch hat sich in der journalistischen Aus- und Fortbildung bewährt. In der 3. Auflage werden erstmals die verschiedenen Möglichkeiten des Wertens erklärt, also wann in einem Satz eine Meinungsäußerung enthalten ist und welches die sprachlichen Werkzeuge zur Trennung von Berichterstattung und Kommentar sind. Tipps für die verschiedenen Formen der Textkritik runden das Buch ab. "Anhand zahlreicher Beispiele zeigt dieses Arbeitsbuch, wie durch den bewussten Einsatz sprachlicher Stilmittel Texte inhaltlich präzise und zugleich für den Leser attraktiv gestaltet werden, und wie konstruktive Textkritik ein Gewinn für die eigene Arbeit werden kann. Ein praktisches Handbuch, ansprechend und verständlich formuliert." planetpraktika.de
(Review)
Pressestimmen zu vorangegangenen Auflagen:

"Das Werk ist nutzwertorientiert und gibt praktische Anleitungen."
Journalist

"Dieses Lehr- und Arbeitsbuch zeigt, wie man durch den bewussten Einsatz sprachlicher Stilmittel Textinhalte präzise und lesergerecht gestalten kann, ohne dabei die Information zu vernachlässigen.
Eine große Hilfe für alle, die in journalistischen Gebieten tätig sind!"
fortbildung-online.de

"Anhand zahlreicher Beispiele, die für die zweite Auflage umfassend aktualisiert wurden, zeigt dieses Arbeitsbuch, wie durch den bewussten Einsatz sprachlicher Stilmittel Texte inhaltlich präzise und zugleich für den Leser attraktiv gestaltet werden, und wie konstruktive Textkritik ein Gewinn für die eigene Arbeit werden kann.
Ein praktisches Handbuch, ansprechend und verständlich formuliert."
planetpraktika.de

Dadurch ist das gesamte Buch eine sehr lebendige, inspirierende und nützliche Quelle für journalistisches Arbeiten. (buchmonat.de, 28.6.2011)

最近チェックした商品