Mesopotamia: Aramäisch kochen : Rezepte und Geschichten einer fast vergessenen Kultur. Kochbuch mit aramäischen, arabischen und persischen Köstlichkeiten. Gefüllte Weinblätter, Lammbraten, Baqlawa (2022. 208 S. 240 mm)

個数:

Mesopotamia: Aramäisch kochen : Rezepte und Geschichten einer fast vergessenen Kultur. Kochbuch mit aramäischen, arabischen und persischen Köstlichkeiten. Gefüllte Weinblätter, Lammbraten, Baqlawa (2022. 208 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783742322098

Description


(Text)

Haniye Guten Appetit!

Die aramäische Küche ist so alt wie ihr Volk über 3000 Jahre. Die traditionellen Speisen der Aramäer spiegeln die vielfältigen regionalen, geschichtlichen, religiösen und sprachlichen Einflüsse dieses jahrtausendealten Volkes wider. In seiner langen Geschichte entstand eine wunderbare Vielfalt an köstlichen Gerichten, nicht zuletzt durch den Kontakt mit der arabischen und persischen Kultur. Egal ob herzhaftes zartes Lammfleisch, harmonische Gemüsevariationen mit Joghurt und frischen Kräutern, himmlisches Gebäck oder süße Kreationen aus Nüssen, Datteln und Granatapfel: Mit diesen authentischen Kombinationen aus Gewürzen und Zutaten wie Auberginen, Pistazien, Bulgur, Minze, Hackfleisch und Linsen begibt man sich auf eine kulinarische Reise durch die Welt der Aromen des Nahen Ostens.

(Review)
"(...) eine Einladung an alle Interessierten, diese würzige Küche kennenzulernen." Käfer - Die Zeitung
(Author portrait)
Saliba Gabriel wurde im Südosten der Türkei geboren und wuchs in Deutschland auf. Der Diplom-Kaufmann ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er begeistert sich sehr für die aramäische Kultur und Geschichte.Lama Dursun, geboren im Südosten der Türkei, lebt seit ihrem 14. Lebensjahr in Deutschland. Sie übernahm bereits im Kindesalter das alte Wissen der aramäischen Küche von Mutter, Oma und Tanten. In Deutschland erweiterte sie ihre Leidenschaft fürs Kochen. Dabei probiert sie immer wieder neue Gewürze und Zubereitungskombinationen aus. Auf interkulturellen Veranstaltungen präsentiert sie regelmäßig die aramäische Küche mit der Frauengruppe der Syrisch-Orthodoxen Kirchengemeinde St. Aho aus Paderborn.Maria Aslan, in Deutschland geboren, ist Lehrerin und dreifache Mutter. Als Tochter von Lama Dursun durfte sie die Kochleidenschaft ihrer Mutter hautnah miterleben. Es ist ihr ein Anliegen, die aramäische Küche auch bei ihren Schülerinnen und Schülern bekannt zu machen.

最近チェックした商品