Das geheime Leben der Wörter : Warum Kirchenmäuse arm sind, was das Wort Buch bedeutet und wie Niesen mit Dämonen zusammenhängt (2019. 272 S. 187 mm)

個数:

Das geheime Leben der Wörter : Warum Kirchenmäuse arm sind, was das Wort Buch bedeutet und wie Niesen mit Dämonen zusammenhängt (2019. 272 S. 187 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783742311108

Description


(Text)
Jedes Wort hat seine eigene Geschichte.Kommt Ihnen das Deutsche auch manchmal spanisch vor? Kein Wunder! Wir alle kommunizieren schließlich Tag für Tag mit tausenden Wörtern, von denen wir weder die genaue Bedeutung noch ihre Herkunft kennen. Oder wissen Sie etwa, was Drogen mit Trockenheit zu tun haben, warum bei einem Bankrott Tische zerschlagen wurden, und dass der arme Schlucker mit Vornamen Philipp hieß?Ein aufschlussreiches und unterhaltsames Buch für alle, die wissen wollen, was hinter unseren Wörtern steckt._Bei diesem Buch handelt es sich um eine überarbeitete Neuausgabe des bei dtv erschienenen Titels »Woher kommt das schwarze Schaf?«_
(Author portrait)
Wolfgang Seidel veröffentlichte bisher acht Bücher zur Wortgeschichte und zur Kulturgeschichte darunter eine Weltgeschichte der Pflanzen sowie eine Geschichte der Vermessung der Welt unter dem Titel Sternstunden der Kartografie. Der in der Nähe von Ulm geborene Autor wuchs in Wiesbaden auf und studierte Jura und Rechtsgeschichte in Mainz, Genf, München und Freiburg. Er arbeitete zwanzig Jahre lang als Verlagslektor bei namhaften Verlagen, zuletzt in Frankfurt. Seit 2004 lebt Seidel als Autor und Übersetzer in München.Seidel, WolfgangWolfgang Seidel veröffentlichte bisher acht Bücher zur Wortgeschichte und zur Kulturgeschichte darunter eine Weltgeschichte der Pflanzen sowie eine Geschichte der Vermessung der Welt unter dem Titel Sternstunden der Kartografie. Der in der Nähe von Ulm geborene Autor wuchs in Wiesbaden auf und studierte Jura und Rechtsgeschichte in Mainz, Genf, München und Freiburg. Er arbeitete zwanzig Jahre lang als Verlagslektor bei namhaften Verlagen, zuletzt in Frankfurt. Seit 2004 lebt Seidel als Autor und Übersetzer in München.

最近チェックした商品