Essinstinkt : Warum wilde Tiere wissen, was sie essen müssen, und was wir von ihnen lernen können (2020. 240 S. 215 mm)

個数:

Essinstinkt : Warum wilde Tiere wissen, was sie essen müssen, und was wir von ihnen lernen können (2020. 240 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783742308320

Description


(Text)
Woher wissen Wildtiere, wovon sie wie viel essen müssen? Warum leiden sie nicht an Übergewicht oder Diabetes? Die einfache Antwort: Paviane, Katzen, Kaninchen, Heuschrecken, ja selbst Pilze gleichen den Protein-, Fett und Kohlenhydratanteil ihrer Nahrung instinktiv perfekt aus. Wie funktioniert das? Es ist der Appetit, der ihnen genau sagt, was sie brauchen. Dasselbe Prinzip funktioniert auch bei uns Menschen. Die renommierten Wissenschaftler David Raubenheimer und Stephen J. Simpson erklären in diesem Buch, wie ein gedeckter Eiweißbedarf den Heißhunger stillt, und zeigen, wie wir die Menge an Nährstoffen bestimmen können, die unser Körper benötigt. Ist damit alles getan, um ein gesundes Leben zu führen? Fast! Erfahren Sie in diesem Buch, was wirklich gesund für uns ist, wie unser Appetit funktioniert und welche Entscheidungen wir dafür treffen müssen.
(Review)
Das Buch "Essinstinkt" liefert überraschende Einblicke in die Ernährungsweisen vieler Tierarten, aber auch konkrete Tipps für die eigene gesunde Ernährung. Es ist verständlich geschrieben und kurzweilig zu lesen. Das Buch eignet sich zudem für Leser, die sich dafür interessieren, wie Wissenschaftler zu ihren Erkenntnissen gelangen. (Spektrum der Wissenschaft, 01/21)
(Author portrait)
David Raubenheimer ist Insektenforscher und Professor für Ernährungsökologie an der School of Life and Environmental Sciences der Universität Sydney. Zusammen mit Stephen J. Simpson hat er bei seinen Forschungen u. a. über die Mormonengrillen Feststellungen gemacht, die heute als sogenannter »Eiweißeffekt« oder »Eiweißverdünnung« bekannt sind.Stephen J. Simpson ist akademischer Direktor des Charles Perkins Centre, Professor an der School of Life and Environmental Sciences der Universität Sydney und Geschäftsführer von Obesity Australia. Er hat zusammen mit David Raubenheimer geforscht und neue Wege beim Thema Ernährung beschritten.

最近チェックした商品