Sprechweisen (2017. 304 S. 210 mm)

個数:

Sprechweisen (2017. 304 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783741882722

Description


(Short description)
Das hier vorliegende Buch versammelt Texte, die im Rahmen des Forschungsprojektes "Zur Untersuchung der Kreativwerkstatt des Basler Bürgerspitals" entstanden sind.
(Text)
Das hier vorliegende Buch versammelt Texte, die im Rahmen des Forschungsprojektes "Zur Untersuchung der Kreativwerkstatt des Basler Bürgerspitals, die durch dort beschaftigte Menschen untersucht, beschrieben und dargestellt worden ist" entstanden sind. Der ungelenke Titel des Projektes hat, wie aus den verschiedenen hier versammelten Texten hervorgeht mit der Geschichte dieses Projektes zu tun, das vom Oktober 2013 bis Ende Januar 2017 gedauert hat.
Dieses Projekt hat in vielerlei Hinsicht etwas anders funktioniert als andere Forschungsprojekte. Deshalb haben wir uns entschieden, es von verschiedenen Aspekten her zu beschreiben. Dazu dient dieses Buch.
Eine Gruppe von Menschen mit einer Einschrankung im so genannt kognitiven und/oder psychischen Bereich hat sich zusammengefunden, eine Forschungsfragestellung erdacht und entwickelt. Die aus der Forschungsfragestellung sich ergebenden Forschungstatigkeiten sind durch die Gruppenmitglieder, die alle aus der Kreativwerkstatt des Basler Bürgerspitals stammen, durchgeführt worden.
Diese Forschungsgruppe wurde von einer Gruppe von drei Forscher innen der Universitat Zürich (PD Dr. Erich Otto Graf, Initiator des Projektes und operative Projektleitung bis Ende August 2016, lic. phil. Irina Bühler, die im November 2014 in die Projektgruppe eintrat und ab September 2016 bis Ende Januar 2017 die Projektleitung übernahm, und Arbnora Aliu, die im Oktober 2013 als studentische Hilfskraft im Projekt mithalf und nach ihrem BA-Abschluss als wissenschaftliche Mitarbeiterin mitarbeitete) koordiniert. Finanziert wurde die Forschung durch die Universitat Zürich (Frau Prof. Dr. I. Hedderich vom Lehrstuhl Gesellschaft, Partizipation und Behinderung des Instituts für Erziehungswissenschaft) Das Eidgenossische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) leistete eine finanzielle Unterstützung von 160'000 SFR.

最近チェックした商品