Description
(Short description)
Anhand von etwa 400 Liebesbriefen zwischen einem evangelischen Mädchen und einem katholischen Jüngling, der einige Semester Theologie studiert hatte, wird eine tragische Liebesgeschichte erzählt.
(Text)
Ein junger Knabe ist von seiner Mutter zum katholischen Geistlichen bestimmt. Er besucht ein Internat bis zum Abitur und studiert danach dort noch einige Semester Theologie. Dann entschließt er sich zu einem Philologie-Studium. Der schlanke Jüngling ist sehr lernbesessen und beutet sich geradezu aus. Vom Studentenwerk wird er an die Ostsee verschickt, um sich von Grund auf zu erholen. Dort lernt er ein Mädchen kennen, das zu seiner "Urbegegnung" wird. Niemals mehr wird er jemanden so sehr lieben können. Das Mädchen, eine Studentin, stirbt. In seiner Heimatstadt wird er wieder mit einer jungen Frau bekannt, der er bedeutet, von ihm sei "die große Liebe" nicht mehr zu erwarten, da er diese schon hinter sich habe. Dennoch verliebt sie sich in den Studiosus. Aber sie ist evangelisch und das löst die größten Konflikte in ihm und in seiner Familie aus, denen er immer wieder nachzugeben versucht ist. Es ist die Zeit, in der die katholische Kirche gemischtkonfessionelle Ehen strikt ablehnt oder nur unter strengen Bedingungen zulässt. Die Mutter des Helden ist völlig kirchenhörig. Mehrmals wird deshalb die immer tiefer werdende Liebe von ihm "verraten" und die Freundin "in die Wüste geschickt". Das Mädchen, Isolde, will dem jungen Mann helfen, seine ständigen Kopf- und Nervenschmerzen und seine innere Zerrissenheit zu beherrschen; er aber, Tristan, will sie, eine Nicht-Studierte, zu einem "höheren Menschentum" führen. Sie sehen sich nur in den Semesterferien und bei gelegentlichen gegenseitigen Besuchen. Sie haben keine Gelegenheit den Alltag miteinander kennenzulernen. Er liebt ihre "gertenschlanke Figur" so sehr, dass er nicht von ihr ablassen kann. Die Situation wird immer brenzliger, bis er einer katholischen Studienfreundin, die ihn ebenfalls liebt, einen Heiratsantrag macht, den diese zurückweist. Isolde weiß davon nichts. Sie wird sieben Jahre warten müssen, bis er mehr Geld verdient. Dann erst könne man über eine Ehe überhaupt reden.