Eine Idee für morgen : Über die Aktualität des Demokratischen Sozialismus (2024. 72 S. Mit Zeichnungen von Ansgar Lorenz. 21 cm)

個数:

Eine Idee für morgen : Über die Aktualität des Demokratischen Sozialismus (2024. 72 S. Mit Zeichnungen von Ansgar Lorenz. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783741002885

Description


(Short description)
Die Kernideen des demokratischen Sozialismus werden in zehn Kapiteln beschrieben. Ein essayistischer, gut lesbarer Stil wird dabei verbunden mit wissenschaftlichem Anspruch.
(Text)
Die Leitidee der Arbeiterbewegung erlebt gerade eine erstaunliche Renaissance. Nachdem der Begriff des demokratischen Sozialismus seit den 1990er- Jahren ziemlich aus der öffentlichen und akademischen Debatte verschwunden war, kehrt er nun zurück. Angesichts all der Krisen, mit denen die Welt gerade konfrontiert ist, ist die Kernidee des demokratischen Sozialismus hoch attraktiv: Es geht um eine Welt, die nicht einem zerstörerischen Wirtschaftssystem zum Opfer fällt, sondern auch in Zukunft noch lebenswert ist. Es geht um eine demokratische Ordnung, in der unterschiedliche Interesse fair ausgehandelt und in gute Kompromisse übersetzt werden. Es geht um den Kampf gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie, Islamfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewalt gegen Minderheiten. Und es geht um den Kampf für faire Löhne, bezahlbares Wohnen, vernünftige Pflege und sozialen Zusammenhalt. Es geht um einen Staat, der seinen Bürgern dient, sie schützt und ihnen Freiheit ermöglicht. Es geht um eine Gesellschaft, in der Jeder und Jede ein freies Leben führen kann, in der das Geschlecht oder der soziale Hintergrund nicht über den Lebensweg bestimmt und in der kein anderer entscheidet, wen man lieben darf und wen nicht.
(Author portrait)
Dr. Christian Krell (1977) ist Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der HSPV NRW. Zuvor war er Professor für Staatsrecht und Politik an der Hochschule des Bundes (2018 - 2020), Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung für die Nordischen Länder (2016 - 2018) und Leiter der Akademie für Soziale Demokratie (2006 - 2016). Er ist Mitglied der Grundwertekommission der SPD und Herausgeber der Frankfurter Hefte/Neue Gesellschaft.Dipl. Des. Ansgar Lorenz (1979) lebt und arbeitet als Illustrator in Mannheim. Er hat zur Geschichte der Gewerkschaften und Arbeiterbewegung diplomiert, die 2009 in Buchform im Wilhelm Fink Verlag erschienen ist. Für den Verlag illustriert er seitdem die erfolgreiche Reihe «Philosophische Einstiege». 2013 veröffentliche er mit der Historikerin Prof. Dr. Helga Grebing eine illustrierteBiografie zu Willy Brandt und konzipierte mit ihr und Maike Rocker eine Comicreihe zur Geschichte der Frauen in der Sozialdemokratie. Neben seiner freiberuflichen Tätigkeit arbeitet er derzeit an der Universität Mannheim und erstellt Grafiken für die Lehre.

最近チェックした商品