Stranded Passengers oder Die Bilanz (2021. 256 S. 190 mm)

個数:

Stranded Passengers oder Die Bilanz (2021. 256 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783740782092

Description


(Text)
Zwei Jahre Leben mit 190 Mark Stiprnfium und einem Schlafplatz in einer Weltkriegsbaracke (Studentenheim) am Rande der Stadt, das sind die Bedingungen, unter denen sich eine Gruppe jugendlich Erwachsener in den Jahren 1964-1966 aufmacht, für sich eine akademische Bildung zu erkämpfen.Die Studenten der "Arbeiter-und-Bauern-Fakultät Walter Ulbricht" (ABF) der Universität Halle-Wittenberg sind hoch motiviert, in dieser Zeit die Voraussetzungen zu schaffen, zwei Jahre später die Abitur-Prüfung zu bestehen, um danach ein Universitäts-Studium beginnen zu dürfen.In einem teils autobiografisch geprägten Rückblick erinert sich einer der Studenten, Peter Köster, an einige herausragende Episoden und Ereignisse dieser zwei Jahre, die ein atmosphärisch dichtes Bild vom Bemühen der Studenten und Dozenten vermitteln, das angestrebte Ziel zu erreichen. Unvermeidlich, dass dabei alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens, wie der Entstehung von Freundschaften und Liebe eine Rolle spielen.Daneben zeigt sich auch, dass die, für diese Zeit charakteristischen, politischen Anforderungen des Alltages der DDR sich auch an der ABF wiederfinden, und sich in vielfältigen, politisch geprägten Vorfällen zeigen. Eines dieser Ereignisse ist die bereits in einem frühen Stadium von den Studenten der Universität verlangte Verurteilung des Dichters Wolf Biermann.Einige dieser Episoden kommen erneut zur Sprache, als sich zwei dieser Studenten; Peter Köster und Wolfgang Grabert, etwa vierzig Jahre später in einer fiktiven Rahmenhandlung zufällig auf dem Flughafen Brüssel treffen. Ein Streik der Fluglotsen hat ihnen die Gelegenheit geschenkt, ungestört einen ganzen Tag miteinander verbringen zu können. In langen Gesprächen erinnern sie sich an ihre gemeinsame ABF-Zeit, wobei sich für einige Episoden und Ereignisse bei beiden eine unerwartet unterschieliche Wahrnehmung ihrer ABF-Zeit zeigt.Vierzig Jahre nach den Abitur-Prüfungen offenbaren ihre Lebensverläufe auch, dass ihre ehemaligen, durch ihr Studium geprägte, Vorstellungen von der Entwicklung einer friedlichen, solidarischen Gesellschaft sich sich teilweise in eine gegensätzliche Richtung entwickelt haben, so dass der Abend in einem Zerwürfnis zu enden droht.
(Author portrait)
Rolf Fricke wurde in Lemgo geboren und arbeitete zunächst als Angestellter einer Finanzbehörde und eines kommunalen Verkehrsunternehmens. Nachdem er auf dem zweiten Bildungsweg sein Abitur absolviert hatte, studierte er in Dresden und Berlin Physik. Nach dem Diplom arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsinstitut in Berlin, nach Promotion und Habilitation schließlich als Leiter einer Forschungsgruppe.Sein erster Roman "Transit Barby" wurde 2016 im Rahmen eines Wettbewerbs in Zürich mit einem zweiten Preis ausgezeichnet.Der zweite Roman "Nicht alles wird gut" erschien 2020.

最近チェックした商品