Häusliche Gewalt - betroffenen Männern helfen : Ein Leitfaden zum Aufbau von Männerschutzeinrichtungen (2019. 256 S. 9 Farbabb. 216 mm)

個数:

Häusliche Gewalt - betroffenen Männern helfen : Ein Leitfaden zum Aufbau von Männerschutzeinrichtungen (2019. 256 S. 9 Farbabb. 216 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783740753436

Description


(Text)
'Männer, die sich von ihren Frauen schlagen lassen? Was sind denn das für Weicheier?' Häusliche Gewalt gegen Männer ist gesellschaftlich weitgehend tabuisiert. Doch einige Interessierte, selbst Betroffene und engagierte Träger haben den Bedarf an Schutzeinrichtungen für Männer mit Gewalterfahrungen im häuslichen Kontext erkannt. Sie stehen oft vor der Frage, wie nun weiter. Dieses Buch bietet Antworten an. Der Leitfaden widmet sich zuerst grundsätzlichen Themen wie Ursachen, Mustern und Betroffenheit von Männern. Daraus und aus den Erfahrungen der Praxis leitet die Autorin praktische Schritte ab, die man(n) zum Aufbau einer Schutzeinrichtung nutzen kann. Dazu zählen Fragen nach Finanzierung, rechtlichem Rahmen oder bereits bestehenden Kooperationsnetzwerken. Der Inhalt dieses Buches ist als Bachelorarbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz entstanden. Sie bündelt viel zu viel praxisrelevantes Erfahrungswissen, als dass sie in den Schubladen der Theorie nach unten rutscht. Der Asterisk (Gender-Sternchen) steht für Akzeptanz und Berücksichtigung der geschlechtlichen Vielfalt.
(Author portrait)
Peters, JanaJana Peters wurde 1988 im sächsischen Leisnig geboren. Nach Realschule und zwei Ausbildungen sammelte sie in einem Schulprojekt praktische Erfahrungen in der Jugendarbeit. 2013 begann sie ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Zittau/ Görlitz. Für eines der Praxissemester wählte sie 2017 die Landesfachstelle Männerarbeit Sachsen. Dort ist man dabei, ein landesweites Hilfenetzwerk für von häuslicher Gewalt betroffene Männer aufzubauen. Im Rahmen eines Pilotprojektes Männerschutz gelang es in Sachsen ab 2017 - bundesweit erstmals staatlich unterstützt - Männerschutzwohnungen einzurichten. Bei einem begleitenden Netzwerktreffen lernte Jana Peters - ausschlaggebend für dieses Buch - Akteurinnen des Männerschutzes im deutschsprachigen Raum kennen. Das aus den Befragungen der Beteiligten gewonnene Wissen bündelte sie in ihrer Bachelorarbeit, die sie 2018 verteidigte. Sie wurde mit 'sehr gut' benotet.

最近チェックした商品