Erinnerung als Politik : NS-Vergangenheit und deutsches Selbstverständnis. Ein Debattenbuch (2017. 500 S. 210 mm)

個数:

Erinnerung als Politik : NS-Vergangenheit und deutsches Selbstverständnis. Ein Debattenbuch (2017. 500 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783740728885

Description


(Text)
Die Zeit der Weimarer Republik und der NS-Diktatur wird ohne die gängige Dämonisierung beschrieben und kommentiert. Wie konnte es zu den NS-Verbrechen kommen? Warum stimmten so viele Deutsche einem Mann wie Hitler zu? Welche Gefühle und Sichtweisen waren damals verbreitet und was waren ihre Ursachen? Die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse bieten Erklärungsansätze für das damalige Verhalten der Bevölkerung. Die nationalsozialistische Vergangenheit beherrscht auch heute noch Selbstbild und Außenwahrnehmung der Deutschen. Kann Deutschland bei dieser Vergangenheit normal sein? Angesichts der im deutschen Namen begangenen Verbrechen scheint es für Deutsche unmöglich zu sein, sich mit positiven Gefühlen auf ihr Land zu beziehen. Der Autor stellt die offizielle Erinnerungskultur infrage und plädiert für einen selbstkritischen Patriotismus.Das Buch wendet sich an politisch und historisch Interessierte.
(Author portrait)
Hans-Joachim Schemel ist Politikberater. Als promovierter Landschafts- und Stadtplaner und Inhaber des Büros für Umweltforschung und Stadtentwicklung hat er vierzig Jahre lang (von 1975 bis 2015) Bundes- und Landesregierungen, Kommunen, Stiftungen, Verbände und Bürgerinitiativen beraten (www.umweltbuero-schemel.de). Hans-Joachim Schemel war öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Prüfung von Großvorhaben und wurde zum Mitglied des Beirats Sport und Umwelt beim Bundesumweltministerium berufen. Er hat mehrere Fachbücher und zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht. Privat engagiert er sich seit Jahrzehnten politisch außerhalb von Parteien, seit 2002 bei Attac. 2010 erschien sein viel beachtetes Sachbuch: Wirtschaftsdiktatur oder Demokratie? Wider den globalen Standortwettbewerb. Für eine weltweite Regionalisierung. Er ist verheiratet, hat eine Tochter, einen Sohn und zwei Enkelkinder.

最近チェックした商品