Gotsbert (Deutsche Version) : Der Schreiber Karls des Großen (Die Karolus Magnus Trilogie / The Charlemagne Trilogy .2) (2016. 336 S. 221 mm)

個数:

Gotsbert (Deutsche Version) : Der Schreiber Karls des Großen (Die Karolus Magnus Trilogie / The Charlemagne Trilogy .2) (2016. 336 S. 221 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783740712372

Description


(Text)
Karl der Große und Waldo, sein Freund aus Kindertagen, förderten Gotsbert als einen ihrer bevorzugten Schreiber, der nicht nur die Heilige Schrift kopieren, sondern auch eine Hagiographie, eine Heiligenschrift, über ihren Lieblingslehrer Otmar schreiben sollte, welcher der erste Abt der Abtei St. Gallen, einem Benediktinerkloster im frühen Mittelalter, gewesen war. Der fromme Otmar durchlief ein Leben voller frommer Taten und Wunder, während er seinem tragischen Ende entgegen sah.In den Würzburger Archiven existiert noch heute ein Dokument, welches die Schenkung von Gotsbert, einer Kirche in Seeburg, einem kleinen schwäbischen Dorf, am 12. Oktober 777 Anno Domini, aufzeichnet.In der Donatio Gotsberti steht auf Schafhaut geschrieben:Ich bin in Gottes Namen Gotsbert und spende eine Kirche, vertraglich festgelegt, für das Heil meiner Seele, dem Heiligen Märtyrer Nazarius, der da ruht im Körper im Kloster Lorsch, wo der Abt Gundeland im Namen Roms verantwortlich ist, damit ich immer in der Kirche im alemannischen Dorf Seeburg präsent sein möge, welche zu Ehren der Heiligen Maria, Mutter Gottes, gebaut wurde. Ausgeführt für das Kloster Lorsch am 21. Oktober im 9. Regierungsjahr König Karls. (777)Lassen Sie sich in das frühe Mittelalter entführen und erleben Sie die Intrigen zur Christianisierung der Alemannen.
(Author portrait)
Wagner, Klaus D.Klaus-Dieter Wagner wurde am 11. Juni 1952 in Esslingen bei Stuttgart geboren und verbrachte seine Jugend in Bad Urach, im Herzen der Schwäbischen Alb.Nach dem Abitur studierte er Werbetechnik und Werbewirtschaft an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Seine erste Anstellung erhielt er bei einer internationalen Werbeagentur in Frankfurt am Main.1982 wanderte Klaus D. Wagner nach Sydney, Australien aus und gründete 1988 seine eigene, erfolgreiche Marketingagentur mit vornehmlich deutschen Großkunden.2001 erhielt Klaus D. Wagner das Bundesverdienstkreuz als Anerkennung für seine sozialen Engagements zur Verbesserung der deutsch-australischen Beziehungen.Das Ehepaar Wagner hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Sydney, Bad Urach und in Seeburg, wo dieser historische Roman seine Wurzeln hat.

最近チェックした商品