Benchmark - Instandhaltung : Eine Studie zum Reifegrad von Instandhaltungsorganisationen der DACH-Region (Praxiswissen für Ingenieure - Instandhaltung) (2018. 144 S. 24 cm)

個数:

Benchmark - Instandhaltung : Eine Studie zum Reifegrad von Instandhaltungsorganisationen der DACH-Region (Praxiswissen für Ingenieure - Instandhaltung) (2018. 144 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783740603601

Description


(Text)
Die mitteleuropäischen Unternehmen unterliegen seit Jahrzehnten einem beträchtlichen Marktdruck, der durch Standortfaktoren wie z. B. hohe Lohnkosten, Konkurrenzdichte und Fachkräftemangel ständig präsent bleibt. Die Organisationen haben es verstanden, durch kontinuierliche Verbesserung international wettbewerbsfähig zu bleiben und durch den Fokus auf Effizienz- und Effektivitätssteigerungen der Produktionsanlagen den Standort Europa zu verteidigen. Die Instandhaltung hat sich in dieser konkurrierenden Situation als wesentlicher Hebel erwiesen, der in der Lage ist, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erwirken. Ein Optimierungsprozess kann jedoch nur initiiert und aufrechterhalten werden, wenn der gegenwärtige Zustand den Mitarbeitern bekannt ist. Aus diesem Grund wurde durch die Österreichische, technisch-wissenschaftliche Vereinigung für Instandhaltung und Anlagenwirtschaft (ÖVIA) eine jährliche Erhebung der Ist-Situation veranlasst, in der die Organisation der Instandhaltung im deutschsprachigen Raum seit 2012 generisch untersucht wird. Das Ergebnis ist in der vorliegenden Benchmarkstudie zusammengefasst, die basierend auf den Antworten auf 146 Fragen von über 140 Unternehmen in 11 Management-Kategorien den Status quo der Instandhaltung erhebt. Die zentralen Themen dabei sind: Aufbau- und Ablauforganisation Ersatzteilmanagement IT-System Zielsystem, Kennzahlen und Controlling Schulung, Training und Mitarbeitermotivation IH-Strategie Es wird gezeigt, welche Praktiken bereits zum Standardrepertoire gehören und welche als Best Practice gelten. Der Leser bekommt zudem einen tiefen Einblick in die entscheidenden Potenziale sowie konkrete Handlungsempfehlungen, um den Sprung zu den Top-Unternehmen schaffen zu können.