- ホーム
- > 洋書
基本説明
シラーの発刊した雑誌『ホーレン』の復刻版および解説と索引。ゲーテ、W.フンボルト、フィヒテ、シュレーゲル等、当時のドイツ文化を代表する学者、詩人が議論し執筆する場となった重要誌。
Description
(Text)
Die Horen, eine Zeitschrift der deutschen Klassik und ein Zeugnis des Gedankenaustauschs der großen Geister der Zeit, von Schiller bei Cotta in Tübingen herausgegeben, sind seit 40 Jahren nicht mehr neu aufgelegt worden. Diese Zeitschrift war das Forum für den literarischen und philosophischen Diskurs der Klassik und das wichtigste Dokument ästhetischer Kultur der Zeit. Die namhaftesten Persönlichkeiten der Zeit waren dort vereinigt: Neben Schiller und Goethe wirkten Herder, Fichte, Hölderlin, Jacobi, Voß, Wilhelm von Humboldt, August Wilhelm Schlegel, Sophie Mereau und Körner mit. Dort fand die Auseinandersetzung über antike und moderne Poesie statt, und dort wurden oft auch einzelne Werke publiziert, bevor sie in Buchform erschienen, so Schillers Über die ästhetische Erziehung des Menschen, Über naive und sentimentalische Dichtung, Goethes Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten und Römische Elegien. In der Mannigfaltigkeit der Themen, in der Form ihrer Gestaltung und in dem Wechsel des Philosophischen mit dem Poetischen machten 'Die Horen Epoche'. Sie wurden Vorbild für alle kommenden literarischen Zeitschriften.
(Author portrait)
Friedrich von Schiller (1759-1805) lebte nach seiner Flucht aus Würtemberg seit 1782 in Sachsen, wo er zum Professor der Philosophie ernannt wurde. In seinen Werken befaßt er sich immer wieder mit dem Urkonflikt, von Trieb und Geist, von Neigung und Pflicht.Rolf Michaelis, geboren 1933; Studium der Germanistik, der englischen und französischen Literatur; Dr. phil.; Feuilletonredakteur der Stuttgarter Zeitung, der F.A.Z., seit 1973 der ZEIT. Buchveröffentlichungen über Gerhart Hauptmann, Kleist, Garcia Lorca, Die Schaubühne, Uwe Johnson.