Natur und Mountainbiken : Umweltwirkung, Angebotsplanung und Besuchermanagement (Natur und Outdoorsport 1) (1. Auflage. 2023. 191 S. 215 mm)

個数:

Natur und Mountainbiken : Umweltwirkung, Angebotsplanung und Besuchermanagement (Natur und Outdoorsport 1) (1. Auflage. 2023. 191 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783739832197

Description


(Short description)
Eine Trendsportart naturverträglich entwickeln Mountainbiken ist Breitensport. Jahr für Jahr sind Millionen von Menschen auf Bergen und in Wäldern mit dem Rad unterwegs. Die Auswirkungen auf Natur und Landschaft sind nicht vollständig erforscht. Erst allmählich setzen sich Standards für Infrastrukturen und Angebotsplanung im Mountainbiken durch. Das Buch zeigt mithilfe von Fallbeispielen, wie naturverträgliches Mountainbiken gestaltet, Nutzungskonflikte vermieden und die Akzeptanz für Lenkungsmaßnahmen erhöht werden können. Dabei greift der Band auf Ergebnisse aktueller Studien aus Raumplanung, Ökologie, Qualitäts- und Besuchermanagement zurück.
(Text)
Eine Trendsportart naturverträglich entwickeln Mountainbiken ist Breitensport. Jahr für Jahr sind Millionen von Menschen auf Bergen und in Wäldern mit dem Rad unterwegs. Die Auswirkungen auf Natur und Landschaft sind nicht vollständig erforscht. Erst allmählich setzen sich Standards für Infrastrukturen und Angebotsplanung im Mountainbiken durch. Das Buch zeigt mithilfe von Fallbeispielen, wie naturverträgliches Mountainbiken gestaltet, Nutzungskonflikte vermieden und die Akzeptanz für Lenkungsmaßnahmen erhöht werden können. Dabei greift der Band auf Ergebnisse aktueller Studien aus Raumplanung, Ökologie, Qualitäts- und Besuchermanagement zurück.Das Buch richtet sich an Destinantionsmanager:innen, Naturschutzorganisationen, Mountainbikeanbieter:innen und touristische Dienstleister:innen sowie die Forstwirtschaft, Tourismusstudierende und -forscher:innenDer Band ist Teil der Reihe "Natur und Outdoorsport". Er befasst sich mit der naturverträglichen Ausgestaltung von Outdoorsportarten.
(Table of content)
KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN1. Hinführung und aktueller Forschungsstand2. Analyse der Wegeinfrastruktur in den deutschen Wäldern. Entwicklung eines Verteilungskonzeptes für die Natursportarten Wandern und Mountainbiken3. Die Bedeutung der Haftungsfrage im Konflikt zwischen Mountainbikern und Grundeigentumern4. Raumnutzungskonflikte im Outdoorsport: Vergleichende Analyse der Einflussfaktoren und der Konflikt-Wahrnehmung durch Outdoorsportler_innen5. Subjektive Einschätzung von Eignung und Attraktivität von Wegen für das MountainbikenFALLBEISPIELE6. Raumnutzungskonflikte im Outdoorsport: Analyse der in den Medien dargestellten Konflikte von Mountainbikern mit Stakeholder in Bayern 7. Besuchermanagement von Mountainbikern - Analyse von Konflikten und von Faktoren für erfolgreiche Lenkungsmaßnahmen in bayerischen Großschutzgebieten 8. Untersuchung des räumlichen Verhaltens von Mountainbikern: Modellhafter Einsatz von GPS-Tracking und GIS als Instrumente des Besuchermanagements am Beispiel des Nationalpark Schwarzwald9. Entwicklung von Qualitätsanforderungen für Mountainbike-Touren im Nördlichen Schwarzwald10. Prognose des Risikos von Bodenerosion und der Beeinträchtigung der Bodenvegetation nach Inbetriebnahme eines MTB-Trails im Stadtwald Rottenburg11. Gegenuberstellung und Klassifizierung zum Mountainbiken genutzter Wege anhand einer erschopfenden Kartierung der Friesener Warte 12. Akzeptanz von Mountainbikern für Lenkungsmaßnahmen in den Naturparken Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz - Frankenjura und Frankenwald13. Analyse des räumlichen und zeitlichen Nutzerverhaltens von Fahrradfahrern und Fußgängern in der Region Ochsenkopf Süd (Fichtelgebirge)FAZIT UND AUSBLICK

最近チェックした商品