- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Profifußball ist ein komplexes Phänomen mit vielfältigen Wechselwirkungen zwischen sportlichen und wirtschaftlichen Faktoren, weswegen einige Klubs trotz der erheblichen Umsätze immer wieder in sportliche und wirtschaftliche Krisen geraten. Welche Faktoren für diese Krisen ausschlaggebend sind und durch welche Faktoren langfristiger Erfolg generiert werden kann, wird in dieser Studie untersucht.
(Text)
Profifußball ist ein komplexes Phänomen mit vielfältigen Wechselwirkungen zwischen sportlichen und wirtschaftlichen Faktoren, weswegen einige Klubs trotz der erheblichen Umsätze immer wieder in sportliche und wirtschaftliche Krisen geraten. Welche Faktoren für diese Krisen ausschlaggebend sind und durch welche Faktoren langfristiger Erfolg generiert werden kann, wird in diesem Werk erforscht.Dazu stellt der Autor eine Vielzahl wirtschaftswissenschaftlicher Ansätze zur Erforschung von Erfolgsfaktoren und Krisenursachen in Unternehmen und Sportorganisationen vor und prüft diese anschließend an realen Fällen. Das Buch schließt mit Hypothesen und Handlungsempfehlungen zur Krisenprävention.Das Buch richtet sich gleichwohl an Forschende und Praktiker:innen und beleuchtet ein bis dato wenig beachtetes Thema, das infolge der Diskussionen um die Super-League und den Folgen der Pandemie zukünftig an Relevanz gewinnen wird.
(Table of content)
Theoretischer Teil1 Fragestellung und Relevanz2 Untersuchungsdesign3 Erfolgsfaktoren in Unternehmen4 Unternehmenskrisen5 Funktionsweise von Sportligen und Profisportteams6 Erfolgsfaktoren und Krisenursachen im Teamsport7 Verknüpfung der Krisenursachen in Wirtschaftsunternehmen und Sportorganisationen8 Erweiterter Forschungsstand krisenrelevanter UnternehmensbereicheEmpirischer Teil9 Methodik der empirischen Studie10 Ergebnisse der Experteninterviews11 Ergebnisse des Bewertungsbogens12 Gesamtzusammenfassung
(Author portrait)
Dr. Sebastian Faulstich ist Gastwissenschaftler an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er berät Sport- und Kulturakteure in strategischen Fragen des Personalmanagements und der Unternehmensführung sowie des Qualitäts- und Facility-Managements.