"Kohlschwarz ist seine Gesinnung" : Johann Kohler (1839 - 1916) und seine Zeit (Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 14) (1. Auflage. 2025. 342 S. 240 mm)

個数:

"Kohlschwarz ist seine Gesinnung" : Johann Kohler (1839 - 1916) und seine Zeit (Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 14) (1. Auflage. 2025. 342 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783739831879

Description


(Short description)
Johann Kohler (1839 - 1916) war einer der prägendsten Protagonisten der konservativ-christlichsozialen Partei Vorarlbergs, der sein Engagement für den politischen Katholizismus in vielerlei Kontexten entfaltete - im Landtag und Reichsrat, als Ortsvorsteher, im Presse- und Bildungswesen und in der Raiffeisenbewegung.
(Text)
Johann Kohler (1839 - 1916) war einer der prägendsten Protagonisten der konservativ-christlichsozialen Partei Vorarlbergs in einer Zeit der tiefgreifenden sozio-ökonomischen und politischen Veränderung und Modernisierung. Kohler entfaltete sein Engagement für den politischen Katholizismus in vielerlei Kontexten - im Landtag und Reichsrat, als Ortsvorsteher in Schwarzach, wohin er durch die Einheirat in eine wohlhabende Unternehmerfamilie zog, im Presse- und Bildungswesen und in der Raiffeisenbewegung. Zehn Beiträge nehmen nicht nur das öffentliche Wirken und die ihm zu Grunde liegende Weltsicht in den Blick, sondern auch die Wanderjahre des jungen Volksschullehrers und das private Umfeld. Sie "entdecken" einen aus kleinbäuerlichen Verhältnissen stammenden Mann, dessen Karriere sich Ehrgeiz, Tatkraft sowie prinzipienstrenger Religiosität verdankte, und der machtpolitische Strukturen mitbegründete, die Vorarlberg bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestimmten.
(Table of content)
Ingrid BöhlerEinleitungKarin SchneiderGesellschaft und Politik im Wandel. Vorarlberg 1860 bis 1910Markus WurzerKulturkampf und Selbst. Der junge Johann Kohler und sein Weltbild im Spiegel seiner Tagebücher 1863/64 bzw. 1864/65Hans KohlerJohann Kohler als KirchenmalerSeverin HolzknechtJohann Kohler. Der "Windthorst von Vorarlberg"?Klaus HagenUmkämpfte Öffentlichkeit. Johann Kohler und der 1888/89 gegründete Vorarlberger PreßvereinSimone DrechselDie Anfänge des Genossenschaftswesens (Raiffeisen) in Vorarlberg. Die Pionierarbeit von Johann Kohler und Wendelin RädlerSeverin HolzknechtJohann Kohler, Schwarzach und die ModerneHans KohlerDie Pfarrkirche St. Sebastian in SchwarzachMargret Friedrich Anna Kohler, geb. Schwärzler - eine historisch absente Größe?Ingrid BöhlerEin Kaufmann. Geschäft und Vermögensverhältnisse Johann Kohlers
(Author portrait)
Dr. Ingrid Böhler ist Senior Scientist am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck.

最近チェックした商品