Mensch und Künstliche Intelligenz : Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft (1. Auflage. 2021. 139 S. 240 mm)

個数:

Mensch und Künstliche Intelligenz : Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft (1. Auflage. 2021. 139 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783739831152

Description


(Text)
Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden? Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund.Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld.
(Table of content)
Vorwort1 Diskriminierende Systeme - Rassismus und Frauenfeindlichkeit in KI-Systemen (Gudrun Schiedermeier) 2 Künstliche Intelligenzen im Film (Josephine D'Ippolito)3 "Künstliche Intelligenz" als Simulation und als Simulakrum (Ralph-Miklas Dobler)4 KI und die Wissenschaften. Das Beispiel der Teilchenphysik (Jens Schröter)5 Virtuelle Spielfelder als Begegnungsorte von Menschen und Computern (Philip Hauser)6 KI und Literatur: Gesellschaftsentwürfe und Zukunftsbilder (Nicole Brandstetter)7 Rolle der Interkulturalität bei der Entwicklung, Etablierung und Verbreitung von KI-Geschäftsmodellen (Daniel Jan Ittstein)8 KI-Marketing und Gesellschaft (Martin Hennig)9 Zu den Rhetoriken Künstlicher Intelligenz (Alicia Sommerfeld)Über die Autorinnen

最近チェックした商品