Max un Moritz : En Bengelsjeschichte in siewen Kniepen. Frie noa Wilhelm Busch up Schaumbörjer Mundoart. Bilderbuch (3., überarb. Aufl. 2020. 64 S. 50 Farbzeichn. 21 cm)

個数:

Max un Moritz : En Bengelsjeschichte in siewen Kniepen. Frie noa Wilhelm Busch up Schaumbörjer Mundoart. Bilderbuch (3., überarb. Aufl. 2020. 64 S. 50 Farbzeichn. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783739512655

Description


(Text)
Wilhelm Busch (1832-1908), dessen Bildergeschichten, Aphorismen und Gedichte bis heute die Menschen begeistern und sich in nicht geringen Teil in unseren alltäglichen Sprachgebrauch wiederfinden, wurde in Schaumburg geboren. Man kann davon ausgehen, dass er im Privatleben häufig Platt gesprochen und geschrieben hat.Karl Damke (1930-2019) hat Buschs Geschichten in ein gut verständliches Schaumburger Platt übersetzt. 2015 jährte sich die Erstveröffentlichung von Max & Moritz zum 150. Mal. Grund genug, den Schaumburgern seine Übersetzung in illustrierter Form an die Hand zu geben. Das Buch war nach kurzer Zeit vergriffen. Auch die neue Auflage will Karl Damkes Liebe zum Schaumburger Platts einem breiten Publikum näher bringen.
(Extract)
Plattdeutsch war zur Zeit der Hanse in Norddeutschland die wichtigste Sprechsprache und eine bedeutende Schriftsprache. Mit dem Niedergang der Hanse verlor auch die plattdeutsche Sprache zunehmend an Bedeutung. Das Niederdeutsche ist in Norddeutschland nach wie vor beliebt, auch wenn es heute eher eine verstandene als gesprochene Sprache ist, da die Zahl der aktiven Sprecher stark zurückgegangen ist. Und doch ist das Plattdeutsche bis heute ein wichtiger Teil der regionalen Identität und beredtes Zeugnis für die Verbundenheit mit der Heimat.Seit 1945 verlor das Plattdeutsche weiter an Bedeutung und gehört zu den vom Aussterben bedrohten Regionalsprachen. Mit der 1999 vom Land Niedersachsen unterzeichneten Charta für Regional- und Minderheitensprachen gibt es wieder intensive Bemühungen, das Niederdeutsche zu bewahren, mit neuem Leben zu füllen und die europäische Sprachenvielfalt zu stärken.Der Gebrauch des Plattdeutschen ist seitdem nicht mehr nur auf den kulturellen, schulischen und privaten Bereich beschränkt, sondern darf auch in zivil-, straf- und verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten verwendet werden.Längst ist also die gesellschaftliche Wertschätzung für Platt gestiegen, ebenso das Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, Platt als Kulturgut vor allem für die nachkommenden Generationen aktiv am Leben zu halten. Schülerprojekte wie »Platt is cool«, der große Lesewettbewerb oder die Sendungen des NDR in plattdeutscher Sprache erfahren eine große Resonanz und zeugen von regem Interesse der Kinder und Jugendlichen für ihre Regionalsprache.
(Author portrait)
statt des Autors steht hier das InhaltsverzeichnisPlattdeutsch - 4Vörwurt - 7De erste Kniep - 9De tweite Kniep - 17De drütte Kniep - 24De veierte Kniep - 31De füffte Kniep - 38De sesste Kniep - 46De lesste Kniep - 55Affschlutt - 61Anhang - 62

最近チェックした商品