50 Jahre "neue" Stadt Detmold : Gegner, Befürworter und Folgen der kommunalen Neugliederung von 1970 (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 95) (2020. 192 S. 30 Farbabb., 70 SW-Abb. 240 mm)

個数:

50 Jahre "neue" Stadt Detmold : Gegner, Befürworter und Folgen der kommunalen Neugliederung von 1970 (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 95) (2020. 192 S. 30 Farbabb., 70 SW-Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783739512358

Description


(Short description)
Der Aufschrei war groß, als die 'neue' Stadt Detmold vor 50 Jahren gegründet wurde. 'Habt ihr uns schon an Detmold verkauft?' und 'Wir lassen uns nicht einverleiben' waren zumindest deutliche Reaktionen aus Hiddesen und Berlebeck. Sie sind nur zwei der 25 Gemeinden, die am 2. Januar 1970 mit der Kernstadt zusammengeschlossen wurden. Den Widerständen und der Geschichte dieses Zusammenschlusses widmet sich das Buch '50 Jahre 'neue' Stadt Detmold'.
(Text)
Dass es in der Detmolder Stadtgeschichte vor 50 Jahren eine bedeutende Zäsur gab, ist Vielen heute nicht mehr bewusst. Am 1. Januar 1970 wurde per Gesetz die Kernstadt Detmold mit den umliegenden 25 Gemeinden zur neuen Stadt Detmold zusammengeschlossen. Das war durchaus mit Widerständen, aber auch mit vielen Erwartungen verbunden.Im 'stadtgeschichtlichen Projekt' haben Experten und Laien die Vorgänge rund um die kommunale Neugliederung erforscht. Sie haben über die reinen Fakten hinaus Aufschlüsse über die Wahrnehmungen und die Langzeitwirkungen erhalten. Wer waren die Gegner, wer waren die Befürworter der vom Land Nordrhein-Westfalen forcierten kommunalen Gebietsreform? Welche sicht- und spürbaren Folgen waren und sind mit der Reform bis heute verbunden?Zum 50. Geburtstag der 'neuen' Stadt gibt das Buch Antworten auf diese Fragen.
(Table of content)
Grußwort - 6David Merschjohann / Bärbel Sunderbrink: Einführende Bemerkungen - 9David Merschjohann: Die Kommunale Neugliederung der Stadt Detmold - 21Bärbel Sunderbrink: Lokale Identität und politische Legitimation der Kommunalen Neugliederung - 49Werner Zahn: Heiligenkirchen zur Zeit der Kommunalreform - 79Heinz-Gerd Kaulvers: Zu hohe Hürden für eine Großgemeinde Pivitsheide - 97Annette Heuwinkel-Otter: Jerxen-Orbke als Flächenreservoir und Geldbringer - 127Roland Linde: Diestelbruch und sein Feriendorf - 149Friedrich Brakemeier: Berlebeck am Fuße der Falkenburg - 175Tim Rieke: Neue Namen für Detmolds Straßen - 189Hans-Joachim Keil: Die Entwicklung der Detmolder Ortsteile - 209David Merschjohann / Bärbel Sunderbrink: Zeitzeugen erinnern sich - 231David Merschjohann / Saskia Reinhardt: Fragebögen zum stadtgeschichtlichen Projekt - 249Die Stadt und ihre Ortsteile - 255Autorinnen und Autoren - 266
(Author portrait)
Friedrich Brakemeier (geb. 1943), Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Göttingen; ehemals Richter am Amtsgericht Blomberg; seit 1975 Ratsherr der Stadt Detmold, ab 1989 ehrenamtlicher, von 1995 bis 2004 hauptamtlicher Bürgermeister; langjähriger Vorsitzender des Lippischen Heimatbundes und des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Detmold.David Merschjohann M.A. (geb. 1990), Doktorand am Historischen Institut der Universität Paderborn mit einer Arbeit über die kommunale Neugliederung in NRW unter besonderer Berücksichtigung des ländlichen Raumes; Promotionsstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung; Mitarbeit an Ausstellungsprojekten zur britischen Besatzung.Dr. Bärbel Sunderbrink, Dipl.-Archivarin (FH) (geb. 1966), Studium an der Archivschule Marburg und an der FernUniversität Hagen,Promotion über das Königreich Westphalen; Leiterin des Stadtarchivs Detmold; Veröffentlichungen zur Politischen Kulturgeschichte, zur Regional- und Frauengeschichte in Westfalen und Lippe.Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:Frauen in der Bielefelder Geschichte, 2010Bielefeld und die Welt. Prägungen und Impulse, 2014https://www.buchhandel.de/buch/Bielefeld-und-die-Welt-9783895349171Revolution in Lippe. 1918 und der Aufbruch in die Demokratie, 2018, 2. Auflage 2019https://www.buchhandel.de/buch/Revolution-in-Lippe-978373951203750 Jahre 'neue' Stadt Detmold. Gegner, Befürworter und Folgen der Kommunalen Neugliederung von 1970, 2020https://www.buchhandel.de/buch/50-Jahre-neue-Stadt-Detmold-9783739512358

最近チェックした商品