Dortmund entdecken : Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter (Dortmunder Mittelalter-Forschungen 11) (6., überarb. Aufl. 2020. 144 S. 163 Farbabb., 12 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Dortmund entdecken : Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter (Dortmunder Mittelalter-Forschungen 11) (6., überarb. Aufl. 2020. 144 S. 163 Farbabb., 12 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783739511818

Description


(Text)
Wo wurden die Kunstwerke gefertigt, die sich in den Dortmunder Kirchen befinden? Wie vernetzt war die Welt damals? Spannend sind all die Geschichten, die in den Kunstwerken erzählt werden. Mit dem Stadtführer können sich Kinder und Erwachsene auf die spannende Entdeckungsreise in die Geschichte ihrer Stadt machen. Das Buch zeigt, was es in Dortmund zu entdecken gibt und lädt ein, das kulturelle Erbe des europäischen Mittelalters in Dortmund kennen und wertschätzen zu lernen.
(Table of content)
Dortmund entdecken mit Oskar Francke - 6Eine nicht ganz verschwundene Stadt - 16Reinoldus. Der Stadtpatron und seine Kirche - 40Bildergeschenke. Warum Dortmunder Fernkaufleute und andere Einwohner Altarwerke an die Marienkirche schenkten, und was sie sich davon erhofften - 64Stadt und Kloster. Oder warum sich in der Propsteikirche die älteste Stadtansicht Dortmunds befindet - 88Das »Goldene Wunder«. Der riesige Schnitzaltar aus Antwerpen, und wie die Restauratoren das Gold retteten - 112Wer - Wie - Warum. Nachworte - 136
(Author portrait)
Birgit Franke, Dr. Geboren 1953. Studium: Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in Berlin. Forschungsschwerpunke: niederländische Kunstgeschichte, Hofkultur, Vermittlung von Kunst.Barbara Welzel, Prof. Dr. Geboren 1961. Studium: Kunstgeschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in Bochum und Berlin. Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dortmund, Prorektorin. Forschungsschwerpunke: niederländische Kunstgeschichte, Hofkultur, Sammlungsgeschiche, Kunstgeschichte Dortmunds. Mitherausgeberin der Reihen 'Dortmunder Mittelalter-Forschungen' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/mittelalterforschungen und 'Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/dortmunderexkursionenwww.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/welzel.htmlWelzel, BarbaraBarbara Welzel, Prof. Dr. Geboren 1961. Studium: Kunstgeschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in Bochum und Berlin. Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dortmund, Prorektorin. Forschungsschwerpunke: niederländische Kunstgeschichte, Hofkultur, Sammlungsgeschiche, Kunstgeschichte Dortmunds. Mitherausgeberin der Reihen 'Dortmunder Mittelalter-Forschungen' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/mittelalterforschungen und 'Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/dortmunderexkursionenwww.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/welzel.html

最近チェックした商品