- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > non-fiction books for children and teenagers
- > history & politics
Description
(Text)
Wo wurden die Kunstwerke gefertigt, die sich in den Dortmunder Kirchen befinden? Wie vernetzt war die Welt damals? Spannend sind all die Geschichten, die in den Kunstwerken erzählt werden. Mit dem Stadtführer können sich Kinder und Erwachsene auf die spannende Entdeckungsreise in die Geschichte ihrer Stadt machen. Das Buch zeigt, was es in Dortmund zu entdecken gibt und lädt ein, das kulturelle Erbe des europäischen Mittelalters in Dortmund kennen und wertschätzen zu lernen.
(Table of content)
Dortmund entdecken mit Oskar Francke - 6Eine nicht ganz verschwundene Stadt - 16Reinoldus. Der Stadtpatron und seine Kirche - 40Bildergeschenke. Warum Dortmunder Fernkaufleute und andere Einwohner Altarwerke an die Marienkirche schenkten, und was sie sich davon erhofften - 64Stadt und Kloster. Oder warum sich in der Propsteikirche die älteste Stadtansicht Dortmunds befindet - 88Das »Goldene Wunder«. Der riesige Schnitzaltar aus Antwerpen, und wie die Restauratoren das Gold retteten - 112Wer - Wie - Warum. Nachworte - 136
(Author portrait)
Birgit Franke, Dr. Geboren 1953. Studium: Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in Berlin. Forschungsschwerpunke: niederländische Kunstgeschichte, Hofkultur, Vermittlung von Kunst.Barbara Welzel, Prof. Dr. Geboren 1961. Studium: Kunstgeschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in Bochum und Berlin. Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dortmund, Prorektorin. Forschungsschwerpunke: niederländische Kunstgeschichte, Hofkultur, Sammlungsgeschiche, Kunstgeschichte Dortmunds. Mitherausgeberin der Reihen 'Dortmunder Mittelalter-Forschungen' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/mittelalterforschungen und 'Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/dortmunderexkursionenwww.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/welzel.htmlWelzel, BarbaraBarbara Welzel, Prof. Dr. Geboren 1961. Studium: Kunstgeschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in Bochum und Berlin. Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dortmund, Prorektorin. Forschungsschwerpunke: niederländische Kunstgeschichte, Hofkultur, Sammlungsgeschiche, Kunstgeschichte Dortmunds. Mitherausgeberin der Reihen 'Dortmunder Mittelalter-Forschungen' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/mittelalterforschungen und 'Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/dortmunderexkursionenwww.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/welzel.html