Kaiser Heinrich III. : Regierung, Reich und Rezeption (Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus .59) (216 S. 27 SW-Fotos, 39 Farbfotos. 27 cm)

個数:

Kaiser Heinrich III. : Regierung, Reich und Rezeption (Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus .59) (216 S. 27 SW-Fotos, 39 Farbfotos. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783739511597

Description


(Text)
Der Salier Heinrich III. (1016/17-1056) gehört zu den bislang weniger beachteten Kaisern des Heiligen Römischen Reiches. Dabei leistete er Bedeutendes für die Festigung der kaiserlichen Autorität gegenüber Papsttum, Reichskirche und Hochadel. Und auch Goslar hat ihm viel zu verdanken - führte er doch den Ort mit der Errichtung der Pfalz von einer bescheidenen Siedlung zur Reichsmetropole des 11. Jahrhunderts.
Elf Beiträge ausgewiesener Historiker zur Reichs- und Landesgeschichte, zur Bauforschung, zur Münzkunde, zur Buchmalerei, zum Urkundenwesen und zur Historiographie beschreiben Heinrichs Wirken für Goslar und das Reich. Der reich illustrierte Band ermöglicht so einen Blick in ein dynamisches Jahrhundert des Auf- und Umbruchs.
(Table of content)
Geleitwort, Vorwort - 6Jan Habermann: Königsherrschaft in der Zeit Heinrichs III. - ein historischer Überblick - 9
Gerhard Lubich: Den Kaiser bewerten: Heinrich III. in Geschichtsschreibung und historischer Forschung - 21
Oliver Auge: Der vergessene Kaiser? Heinrich III. und die Frage nach historischer Größe - 33
Gerd Althoff: Kaiser Heinrich III. und die Sachsen: Konflikte und Konfliktlösungen - 45
Christina Wötzel: Agnes von Poitou - Ehefrau Kaiser Heinrichs III., Mutter Heinrichs IV. und Kaiserin (1024-1077) - 57
Cord Meckseper: Pfalz und Stiftskirche in Goslar als räumliches Gegenüber von weltlicher und kirchlicher Macht? - 83
Tillmann Lohse: Macht und Pracht - Der "Codex Caesareus Upsaliensis" und sein Entstehungskontext - 99
Christian Heitzmann: Kaiserliche Pracht und sakrale Herrschaft. Das Evangeliar Heinrichs III. aus Goslar in der Tradition mittelalterlicher Buchmalerei - 113
Sebastian Steinbach: Heinrich III. - Ein Münzreformer auf dem Kaiserthron? Goslar und die Geldwirtschaft im ostfränkisch-deutschen Reich des 11. Jahrhunderts - 131
Jan Habermann: Reich und Region: Die Königslandschaft Harz unter Heinrich III. bis zum Burgenbau der späten Salierzeit - 153
Ulrich Albers: Das Urkundenwesen unter Heinrich III. am Beispiel der für Goslar ausgestellten Originalurkunden zwischen 1047 und 1055 - 173
Gesamtbibliographie - 198
Autorenverzeichnis - 214
(Author portrait)
Jan Habermann: Studium der Geschichtswissenschaft und Soziologie an der TU Chemnitz; Promotion an der Universität Kiel zum Thema "Spätmittelalterlicher Niederadel im Raum nördlich der Elbe"; seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Kultur der Stadt Goslar.

最近チェックした商品