Die Ev. Laurentiuskirche in Bünde : Geschichte, Baugeschichte, Ausstattung (Herforder Forschungen .26) (2019. 264 S. 89 Farbfotos, 48 SW-Fotos. 25 cm)

個数:

Die Ev. Laurentiuskirche in Bünde : Geschichte, Baugeschichte, Ausstattung (Herforder Forschungen .26) (2019. 264 S. 89 Farbfotos, 48 SW-Fotos. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783739511269

Description


(Text)
Seit über tausend Jahren ist die Laurentiuskirche der Mittelpunkt des Bünder Landes. Die Geschichte dieser stattlichen spätromanischen Kirche führt zurück in das späte 8. Jahrhundert. Sie ist eng verbunden mit dem Auf- und Ausbau der kirchlichen Organisation Westfalens unter Karl dem Großen sowie der Geschichte des Bistums Osnabrück und des Stiftes Herford. Die Geschichte der Laurentiuskirche ist auch eine Geschichte der Menschen in und um Bünde, deren Zusammenleben im Verlauf der Jahrhunderte untrennbar mit ihrer Kirche verknüpft war und ist.
Neun Autorinnen und Autoren begeben sich auf Spurensuche und stellen teilweise kaum bekannte Kunstwerke und Objekte vor. Das reich bebilderte Buch erscheint zur Wiedereröffnung der renovierten Laurentiuskirche und lädt dazu ein, Neues zu entdecken und Bekanntes in neuem Licht zu betrachten.
(Table of content)
Vorwort - 7
Dank - 8

Andreas Priever: Spuren der Geschichte der Kirche St. Laurentius im Mittelalter - 11
Ulrich Henselmeyer: Pfarrer, Adel und Gemeinde in Bünde vom 16. bis zum 19. Jahrhundert - 45
Norbert Sahrhage: Die Erweckungsbewegung und die Bünder Missionsfeste - 77
Norbert Sahrhage: Die Laurentiuskirche in der Zeit des Nationalsozialismus- 89
Norbert Sahrhage: Die Kirchengemeinde Bünde nach 1945 - 105
Gabriele Isenberg: Zur Baugeschichte der Laurentiuskirche (Ausgrabungen 1979) - 109
Mathias Polster: Die spätmittelalterliche Baugeschichte der Laurentiuskirche - 121
Rainer Ebel: Die Bausteine der Laurentiuskirche - 131
Mathias Polster: Verborgene Signaturen. Spätmittelalterliche Steinmetzzeichen - 149
Ulrich Althöfer: Einblicke in die Laurentiuskirche - Raum im Wandel - 161
Claus Peter: Glocken und Turmuhr der Laurentiuskirche - 175
Norbert Sahrhage: Die Verlegung des Bünder Friedhofes im Jahr 1828 - 197
Norbert Sahrhage: Die Kriegerdenkmäler an der Laurentiuskirche - 201
Ausstattung und Dokumente - 207
Urkunde König Ludwigs des Deutschen / Spätmittelalterlicher Glasmalereien / Kelch / Das letzte Abendmahl / Taufständer / Kerzenleuchter / Kanzel / Wappenstein / Patene / Hostiendose / Entwürfe für den Umbau / Entwurf für ein Fenster / Orgel / Chorfenster

Autorinnen und Autoren - 260
(Author portrait)
Henselmeyer, Ulrich
Dr. Ulrich Henselmeyer: geboren und wohnhaft in Bünde; Studium der Geschichtswissenschaft und Mathematik an der Universität Bielefeld; Schulleiter des Widukind-Gymnasiums Enger; Veröffentlichungen zur Geschichte der Region.

Priever, Andreas
Dr. Andreas Priever: Studium an den Universitäten Kiel und Freiburg; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum der bildenden Künste in Leipzig und an der Universität Bielefeld; Lehrer am Gymnasium Verl; Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte und Geschichte. Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Recht und Verhalten in vormodernen Gesellschaften. Festschrift für Neithard Bulst, 2008 Leopold von Ledebur: Das Fürstentum Minden und die Grafschaft Ravensberg. Denkmäler der Geschichte, der Kunst und des Altertums (1825), 2009 Die Ev. Laurentiuskirche in Bünde. Geschichte, Baugeschichte, Ausstattung, 2018

最近チェックした商品