Das Bielefelder Bauernhausmuseum 1917-2017 : Ein Ort für die ländliche Geschichte (Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg .20) (2017. 192 S. 82 SW-Abb., 99 Farbabb. 270 mm)

個数:

Das Bielefelder Bauernhausmuseum 1917-2017 : Ein Ort für die ländliche Geschichte (Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg .20) (2017. 192 S. 82 SW-Abb., 99 Farbabb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783739511207

Description


(Text)
Das Bielefelder Bauernhausmuseum ist das älteste Freilichtmuseum Westfalens. Der 1917 an den Rand des Stadtwaldes translozierte Hof Meier zu Ummeln wurde in der Folgezeit um historische Gebäude aus Ravensberg und angrenzenden Gebieten ergänzt. Nach dem Brand und der völligen Zerstörung des Haupthauses 1995 erhielt das Museum 1999 mit zwei Häusern des Hofes Möllering aus Rödinghausen einen neuen Mittelpunkt. Die Dauerausstellung führt unter dem Oberbegriff "System Hof" in die ländliche Kulturgeschichte um die Mitte des 19. Jahrhunderts ein. Das Museum wird jährlich von rund 30.000 Menschen besucht und richtet etwa 500 Veranstaltungen aus. Das reich illustrierte Buch bietet ein abwechslungsreiches Bild der Entwicklung des Museums von seiner Gründung bis zur Gegenwart.
(Table of content)
Grußworte - 6Vorwort - 8Jochen Rath: Heimatschutz in Minden-Ravensberg 1900 bis 1930 - 11Bernd J. Wagner: Ein Bauernhausmuseum für Bielefeld - 33Johannes Altenberend: Das Bauernhausmuseum in der Weimarer Republik und im Dritten Reich - 51Lutz Vollmer: Das Bauernhausmuseummuseum zwischen 1945 und 1995 - 73Bernd J. Wagner: Der beschwerliche Weg zum neuen Bauernhausmuseum - 97Lutz Volmer: Das BauernhausMuseum mit Hof Möllering in der 'neuen Betriebsphase' - 117Andreas Beaugrand: Das BauernhausMuseum als multifunktionaler Veranstaltungsort - 141Lutz Volmer / Uwe Standera: Die museale Sachgutsammlung - 157Sonderausstellungen im BauernhausMuseum 1999-2017 - 183Literaturverzeichnis - 189Autoren - 191Abbildungsnachweis - 192
(Author portrait)
Dr. Johannes Altenberend, geboren 1952 in Nieheim/Westf. Studium der Geschichtswissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft und Theologie in Bielefeld. Oberstudienrat am Ratsgymnasium Bielefeld (pensioniert). Eh. Vorsitzender des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg. Veröffentlichungen zur regionalen und lokalen Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte.Dr. Lutz Volmer, geboren 1977 in Bielefeld. Studium der Volkskunde, Kunstgeschichte und Ur- und Frühgeschichte in Münster. Leiter des BauernhausMuseums Bielefeld. Veröffentlichungen zur Hausforschung.

最近チェックした商品