Linksruck : Politische und kulturelle Aufbrüche in Bielefeld (Schriften der Historischen Museen der Stadt Bielefeld .31) (2016. 144 S. 57 SW-Fotos, 51 Farbfotos. 210 mm)

個数:

Linksruck : Politische und kulturelle Aufbrüche in Bielefeld (Schriften der Historischen Museen der Stadt Bielefeld .31) (2016. 144 S. 57 SW-Fotos, 51 Farbfotos. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783739510613

Description


(Text)
Die Zeitspanne von den frühen 1960er bis in die Mitte der 1980er Jahre war in der Bundesrepublik Deutschland geprägt von gesellschaftlichen Umwälzungen, die zumeist von einer politisch linksorientierten Jugend angeschoben wurden. Diese Veränderungen fanden nicht nur in den Metropolen der Republik statt, sondern hatten auch Auswirkungen auf die vermeintliche Provinz.Im Jahr 2015 nahm sich das Historische Museum Bielefeld der Frage an, ob und wie ein gesellschaftlicher Linksruck in Bielefeld vonstatten ging. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Ausstellung LINKSRUCK. Politische und kulturelle Aufbrüche in Bielefeld präsentiert. Daran anschließend entstand diese Publikation.Bielefeld war ein Experimentierfeld für die Reizthemen der beschriebenen Jahrzehnte. Die Emanzipationsbewegung, die 'Dritte-Welt'-Solidarität, Hausbesetzungen im Kampf um ein Jugendzentrum und bezahlbaren Wohnraum sowie viele weitere Initiativen machten Bielefeld insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren zu einer Hochburg alternativen Lebens. Die Errungenschaften der Zeit prägen die Menschen und das Stadtbild Bielefelds bis heute.
(Table of content)
Vorwort - 6Kampf dem Atomtod - 12Ostermarschbewegung. Die 1960er Jahre - 141968 in Bielefeld - 18Die Linke Baracke. Treffpunkt der APO Karl-Gustav Heidemann - 24Richard-Kaselowsky-Haus. Streit um die Benennung der Kunsthalle - 28'Bielefeld auf dem Weg ins rot-grüne Abseits?'. Die Universität Bielefeld als politisches Zentrum - 34Schule als Labor. Die Laborschule und das Oberstufenkolleg Bielefeld - 42Vereinigung der Verfolgten des Nazi- Regimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Norbert Schaldach - 48Das Arbeiterjugendzentrum. Besetzung in Brackwede - 52Als wäre es ein Stück von mir. Generationenübergreifende Auswirkungen der Zeit des Nationalsozialismus Barbara Linnenbrügger - 58Linker Terrorismus. Bielefeld in unruhigen Zeiten - 62Die Johannislust - 70Spätfrühling. Markttage der Alternativkultur - 74Woodstock in OWL. Das Umsonst & Draußen-Festival - 78'Dritte-Welt'-Solidarität. Vom Akafrik zum Welthaus Bielefeld - 80'Die Zukunft wird unser sein, Chile wird siegen'.Zur Geschichte und Aktualität des Chile- Wandbildes an der Universität Bielefeld Paul Buckermann / Sebastian Lemme - 86'Das Private ist politisch!'. Die Frauenbewegung in Bielefeld - 90'Hoch die Erregung'. Die Bielefelder Schwulenbewegung - 96Der Bielefelder Löwenzahn. Erster Naturspeiseladen Ostwestfalens - 102'Sei keine Duckmaus'. Berufsverbote für den öffentlichen Dienst - 104Ravensberger Spinnerei. Kampf um Bielefelds kulturelles Erbe - 108'Was der Krieg nicht geschafft hat - schafft die Sanierung'. Protestbewegung gegen die Stadtsanierung - 112Waldemarstraße. Umstrittene Instandbesetzung - 118Anti-Atomkraft-Bewegung - 122Frischer Wind in unser Rathaus. Die Bunte Liste Bielefeld - 128Neue Themen - alte Ziele. Die Friedensbewegung der 1980er Jahre - 132Flagge zeigen. Dichtung in Wahrheit Autorin anonym - 138THTR-300. Kühlturmbesetzung in Hamm-Uentrup - 140Nazis raus! Die Bleichstraße 143 - 142
(Review)

最近チェックした商品