Die Ortsnamen des Kreises Minden-Lübbecke (Westfälisches Ortsnamenbuch Bd.7) (2., überarb. Aufl. 2016. 568 S. 4 Ktn. 250 mm)

個数:

Die Ortsnamen des Kreises Minden-Lübbecke (Westfälisches Ortsnamenbuch Bd.7) (2., überarb. Aufl. 2016. 568 S. 4 Ktn. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783739510477

Description


(Text)
Für alle, die nach der wahren Herkunft des Namens ihres Ortes suchen, gibt es jetzt Lektüre, das Buch "Die Ortsnamen des Kreises Minden-Lübbecke". Einige sehr alte, auf Flur- und Gewässernamen beruhende Namen reichen weit in vorschriftliche Zeiten zurück. Auch Minden existierte gewiss lange vor seiner ersten schriftlichen Erwähnung im Jahre 798. Dabei war die über die Jahrhunderte größte Siedlung keineswegs die erstgenannte: Hockel(e)ve im südlichen Bereich der Altstadt von Petershagen (784) und Lübbecke (775) traten früher ins Licht der Geschichte - und Rehme gar schon 751. Das Ortsnamenbuch enthält neben den Kapiteln zu den einzelnen Orten einen allgemeinen Teil zu Grundwörtern, die vielfach Hinweise zu topografischen Gegebenheiten in der Frühzeit der Siedlungen geben. Ein auf -beke endender Ort wie Biemke, Gehlenbeck, Lübbecke, Hummelbeck, Rodenbeck oder Wülpke stand mit einem Wasserlauf in Zusammenhang. -wise/-wese wie in Ilvese bezeichnet eine Wiese. -wede wiederum weist nicht auf eine Weide hin, sondern geht auf eine alte germanische Bezeichnung für Wald zurück und taucht in Hollwede, Ilwede, Oppenwehe, Stemwede und Alswede auf. Auch die Endung -holt weist auf Wald hin. Jürgen Langenkämper, in: Mindener Tageblatt, 6.11.2015 (zur 1. Auflage) Im Kreis Minden-Lübbecke sind rund 290 Siedlungsnamen vor 1600 schriftlich bezeugt, darunter gut 100 wüstgefallene oder später überbaute Ansiedlungen. Einige sehr alte, auf Flur- und Gewässernamen beruhende Namen reichen weit in die vorschriftliche Zeit zurück. Ihre räumlichen Bezüge erstrecken sich vom Baltikum im Osten bis in die Niederlande, Belgien, Nordfrankreich und England im Westen. Der Band zeigt eine alte und vielschichtige Namen-, Natur- und Kulturlandschaft. Die Siedlungsnamen liefern zahlreiche Informationen, die für Geographie, Geschichte und Sprachwissenschaft von Interesse sind. Die Untersuchung der Namenlandschaft des nordöstlichen Westfalens ist ein wichtiger Baustein für die großräumige Erforschung der Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe.
(Table of content)
Vorwort - 7Einleitung - 9Die Ortsnamen des Kreises Minden-Lübbecke - 27Ortsnamengrundwörter und -suffixe - 417Fachausdrücke - 453Literatur-, Quellen- und Karten - 459Register - 521
(Review)

最近チェックした商品