"Was sind wir also, Herr Pastor?" : Evangelische Christen jüdischer Herkunft in Westfalen unter nationalsozialistischer Herrschaft (Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel Bd.28) (2022. 256 S. 250 mm)

個数:

"Was sind wir also, Herr Pastor?" : Evangelische Christen jüdischer Herkunft in Westfalen unter nationalsozialistischer Herrschaft (Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel Bd.28) (2022. 256 S. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783739510286

Description


(Text)
Die antijüdischen Gesetze und Willkürmaßnahmen im nationalsozialistischen Deutschland trafen gleichermaßen Glaubensjuden, 'Judenchristen', Atheisten und Agnostiker jüdischer Herkunft. Christen jüdischer Herkunft waren in den Augen der 'braunen Machthaber' Juden wie alle anderen auch. Nach der Volkszählung vom Mai 1939 lebten in der preußischen Provinz Westfalen etwa 2.000 evangelische Christen jüdischer Herkunft. Das Buch schildert die Lebensgeschichten Betroffener und gibt diesen 'vergessenen Opfern' ein Gesicht. Untersucht wird, welche Auswirkungen die NS-Judenpolitik auf das Leben evangelischer Christen jüdischer Herkunft in Westfalen hatte, wie sich die Provinzialkirche, die Bekenntnisbewegung und die Kirchengemeinden vor Ort zu ihnen stellten, wie Christen jüdischer Herkunft mit der Erfahrung, plötzlich nicht mehr dazu zu gehören, mit Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung, mit der Deportation in Ghettos, Arbeits- und Konzentrationslager umgingen.
(Author portrait)
Ulrike Winkler studierte Politik-, Rechts- und Erziehungswissenschaften an der Universität Marburg. Sie lebt und arbeitet sie in Berlin. Als selbstständige Politikwissenschaftlerin ist sie vor allem im diakoniewissenschaftlichen Bereich tätig.Hans-Walter Schmuhl, geb. 1957, Studium der Geschichte und Germanistik an den Universitäten Bochum und Bielefeld, 1986 Promotion, 1995 Habilitation, Privatdozent an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld.

最近チェックした商品