Solange es Leben gibt - Entwicklung neuer Erkenntnisse über die Menschen und die Natur : Erkenntnistheorie, Entwicklung neuer Theorien, Humanspezifisches Motivationssystem, Lebens-Evolutions-Algorithmus, Handeln, Kognitives System, Wahl- und Ent (2. Aufl. 2016. 520 S. 240 mm)

個数:

Solange es Leben gibt - Entwicklung neuer Erkenntnisse über die Menschen und die Natur : Erkenntnistheorie, Entwicklung neuer Theorien, Humanspezifisches Motivationssystem, Lebens-Evolutions-Algorithmus, Handeln, Kognitives System, Wahl- und Ent (2. Aufl. 2016. 520 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783737590136

Description


(Text)
Wie gelangen wir zu neuen Erkenntnissen (erfolgreichen Theorien)? Was ist das "Mensch-Sein" und in welcher Beziehung steht dieses zur Natur? Gibt es einen allgemeinen tiefen Grund menschlicher Handlungen und wenn ja, welcher? In welcher Beziehung steht dieser zu Leben und Evolution? Um diese Fragen zu beantworten wird die Fundamentale Erkenntnistheorie (das Invariantenmodell) entwickelt. Sie beschreibt eine bestimmte systemische hierarchische unsichtbare Ordnung von Invarianten (Regeln, Gesetze, Konstanten) der Natur und des Kognitiven Systems, das grundsätzlich fähig ist, diese Invarianten und deren Beziehungen in Form von Theorien zu identifizieren. Wenn diese Theorien empirisch erfolgreich sind, dann kann dies nur darauf basieren, dass den Invarianten der Theorien äquivalente (gleichwertige) Invarianten der Natur entsprechen. Mit Hilfe des Invariantenmodells werden neue theoriengenetische Verfahren entwickelt, deren Anwendungen auf psychologische Theorien zur Identifizierung des grundlegenden primären humanspezifischen Motivs führen. Dieses Motiv steht in einem Zusammenhang mit den Eigenschaften des "Mensch-Seins", die wir uns auf diese Weise erschließen können. Dabei spielt die Psychologie von A. Adler eine große Rolle. Die humanspezifischen Invarianten sind - nach dem Invariantenmodell - Varianten noch allgemeinerer Invarianten der Natur, die Leben und Evolution des Lebens betreffen. Im Weiteren wird eine Theorie entworfen, deren Anwendungsspielraum weit über das menschliche Leben hinausreicht und Leben/Evolution umfasst und allgemeiner ist als die Evolutionstheorie Darwin's. Aber auch bereits die Eigenschaften des "Mensch-Seins" sind nicht auf eine bestimmte Spezies, hier: menschliche Personen, beschränkt, sondern eine Potentialität des Lebens, die immer wieder neu zu verwirklichen ist. Die Theoriengenese wird begleitet von kleinen Abhandlungen über - mit den Theorien verbundenen - Themen und Fragestellungen u. a. der Philosophie, Psychologie, Physik.

最近チェックした商品