Außergewöhnliche Frauen : Visionär. Kämpferisch. Klug. (marixwissen 7) (2022. 240 S. 200 mm)

個数:

Außergewöhnliche Frauen : Visionär. Kämpferisch. Klug. (marixwissen 7) (2022. 240 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737412087

Description


(Text)
Immer noch quillt die Geschichte über von Männern mit historischenVerdiensten, während sich nur alle paar Jahrzehnte odergar Jahrhunderte eine Hatschepsut, eine Theophanu, eine FlorenceNightingale, eine Lou Andreas-Salomé über den Horizont der Normalitäterhebt. Doch vieles ändert sich. Und bald wird unsere Welt in gleichemMaße von Frauen geprägt sein.Die hier vorgestellten Ausnahmefrauen, die es aufgrund besondersgünstiger Umstände oder übermenschlicher Kraftanstrengungendoch geschafft haben, mehr aus sich zu machen, geben eindrucksvollKunde von weiblichen Möglichkeiten. In persönlichen undlebhaften Berichten erzählt die Autorin von originären Heldinnen,Revolutionärinnen und Künstlerinnen, von Besessenen, Begnadetenund von mächtigen Frauen.Die Porträts vereinen Kämpferinnen für die Frauenrechte wieEmily Davis, Herrscherinnen wie Königin Elisabeth I. von England,Geschäftsfrauen wie Coco Chanel und Helena Rubinstein, Größenaus der Kunst- und Musikszene wie Peggy Guggenheim, Ella Fitzgeraldund Isadora Duncan und viele andere.
(Table of content)
Vorwort; I.; Hatschepsut; Sappho; Aspasia; Kleopatra VII.; Theophanu; Hildegard von Bingen; Eleonore von Aquitanien; Jeanne d'Arc; Teresa von Avila; Elisabeth I. von England; II.; Artemisia Gentileschi; Königin Christine von Schweden; Maria Sibylla Merian; Émilie du Châtelet; Maria Theresia; Madame de Pompadour; Katharina II., die Grosse; Olympe de Gouges; Mary Wollstonecraft; Caroline Schlegel-Schelling; III.; Germaine de Staël; Louise Aston; Clara Schumann; Florence Nightingale; Bertha von Suttner; Anita Augspurg; Eleonora Duse; Lou Andreas-Salomé; Marie Curie; IV.; Maria Montessori; Helena Rubinstein; Rosa Luxemburg; Emily Davison; Alexandra Kollontai; Paula Modersohn-Becker; Isadora Duncan; Lise Meitner; Coco Chanel; Peggy Guggenheim; V.; Marlene Dietrich; Hannah Arendt; Simone de Beauvoir; Mutter Teresa; Ella Fitzgerald; Sophie Scholl; Maria Callas; Janis Joplin; Aung San Suu Kyi; Literatur
(Review)
In knappen fünfseitigen, sehr persönlichen und wunderbar zu lesenden Darstellungen skizziert sie Frauenleben, hebt das Besondere hervor, stellt es in einen Kontext. Es sind literarische Skizzen, geführt mit sichererer Feder; Impressionen, die als kurzweilige und abwechslungsreiche Lektüre, genauso gut aber (auch dank des Literaturverzeichnisses) als Ausgangspunkt für weiterführendes Lesen dienen können. Ein Buch zum Stöbern und Durchblättern, zum Verweilen und Schmökern, zum Gedanken-Schweifen- Lassen in vergangene Zeiten, zu dem, was die Welt besser und schöner gemacht hat: weibliche Momente im großen Ganzen der Geschichte. Buchkultur Eine anregende, abwechslungsreiche und breit gefächerte Lektüre! Buchkultur
(Author portrait)
Barbara Sichtermann ist Schrifstellerin und Journalistin. Nach dem Abitur erfolgte der Besuch einer Schauspielschule in Bochum. Theaterpraxis im Ruhrgebiet 1965 bis 1968, danach Aufnahme eines Studiums der Sozialwissenschaften an der FU Berlin. Diplom in Volkswirtschaftslehre, Tätigkeit als freie Autorin seit 1978, Themen: Frauenpolitik, Leben mit Kindern, Geschlechterbeziehungen, Literatur, Medien. Von 1987 bis 2002 Fernsehkritikerin mit wöchentlicher Kolumne bei der ZEIT, zahlreiche Auszeichnungen. Barbara Sichtermann lebt heute in Berlin. Im S. Marix Verlag ist von ihr zuletzt erschienen: Die Weltenretterinnen. Es geht ums Ganze, 2021.