Die Poesie des Unendlichen : Dichtungen und Texte des Universalgeistes der Frühromantik (Autor:innenreihe 8) (2022. 272 S. 200 mm)

個数:

Die Poesie des Unendlichen : Dichtungen und Texte des Universalgeistes der Frühromantik (Autor:innenreihe 8) (2022. 272 S. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783737411851

Description


(Text)
Novalis' Liebe zu Büchern und die Idee, einen Roman zu schreiben, der einmal eine ganze Bibliothek füllen würde, trieben ihn bei der Suche nach einer zeitgemäßen poetischen Sprache an. Schiller verehrte er dabei als Dichter und Lehrer, in Goethe feierte er das moderne Ideal einer Einheit von Forscher und Dichter - Poesie und Wissenschaft sollten einander inspirieren und bereichern. Was schon seine Zeitgenossen und Freunde an ihm bewunderten, lässt Novalis' Werk auch heute noch herausstehen: die Universalität und Ernsthaftigkeit seiner Arbeit in allen Gebieten und die ungewöhnlich schnelle und intensive Durchdringung neuer Ideenwelten.Die für diesen Band getroffene Auswahl aus poetischen und Studientexten führt den Leser auf die Spuren dieser besonderen Poesie. - Thomas Mann, Ernst Bloch, Käte Hamburger erkannten in ihm einen bereits bedeutenden, visionären und universellen Dichter und Denker am Beginn der Moderne, dessen Werk die europäische Literatur seit dem 19. Jh. beeinflusst. Heute wird er weltweit gelesen und übersetzt.
(Table of content)
EinleitungDie Fragmentsammlung BlüthenstaubDie Lehrlinge zu SaisDie Hymnen an die Nacht Aus Heinrich von OfterdingenTeplitzer FragmenteÜber GoetheStudien zur bildenden KunstAus dem Allgemeinen Brouillon, Materialien zu einer Enzyklopädistik
(Author portrait)
NOVALIS, Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg (1772-1801), studierte Philosophie in Jena und Leipzig, Rechtswissenschaft in Wittenberg, dann Geologie im sächsischen Freiberg. Exzellent qualifiziert war er als Jurist, Bergingenieur und Verfahrenstechniker bei den sächsischen Salinen tätig. Als Autor trat er zuerst 1798 mit der Fragmentsammlung Blüthenstaub hervor. In einem sorgfältig strukturierten enzyklopädischen Netzwerk wuchs neben der Arbeit an seinen Romanen der methodologische Entwurf zu einer Enzyklopädistik, für die er einen sehr modernen Begriff des Wissens entwirft.Dr. phil. habil. Gabriele Rommel (_1953) ist Germanistin mit Forschungsschwerpunkt Novalis und Romantik, Mitherausgeberin der historisch-kritischen Ausgabe der Schriften Friedrich von Hardenbergs. Von 1992 bis 2019 war sie Direktorin der Forschungsstätte für Frühromantik und des Novalis-Museums, von 2001 bis 2019 stellvertretende Vorsitzende der Stiftung »Wege wagen mit Novalis«. Sie ist Gründungsmitglied und seit 1992 Mitglied des Präsidiums der ING und außerdem seit 2005 Mitglied des Vorstandes des Arbeitskreises selbstständiger Kulturinstitute der BRD (AsKI).

最近チェックした商品