Politisches Denken (Politisches Denken) (2016. 168 S. 200 mm)

個数:

Politisches Denken (Politisches Denken) (2016. 168 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737410144

Description


(Text)
Gottfried Wilhelm Leibnitz (1646-1716) hat in der Wissenschaftsgeschichte v.a. als Philosoph und Mathematiker seinen Platz. Nicht weniger richtungsweisend ist sein politisches Denken. Seine Prägung erhielt er durch die Zeitumstände seiner Lebensspanne. Geboren in der Schlussphase des Dreißigjährigen Krieges, wuchs er in einem allgemeinen Wiederaufbau-Denken auf. Wie sollte die Welt nun neu konstruiert werden? Seine Antwort: das Modell einer naturrechtlichen Staats-, rationalen Herrschafts- und völkerrechtlichen Friedensordnung. Das Problem dabei ist allerdings, dass Leibniz dazu kein Gesamtwerk, sondern in wenigen größeren und zahlreichen kleineren Schriften lediglich Bausteine vorgelegt hat. Staatsziel ist dabei die Gewährleistung der äußeren und inneren Sicherheit der Staatsangehörigen. Dies zu erreichen, erfordert eine zweckmäßige »Regierungskunst« unter dem Leitgedanken der Gerechtigkeit in der Trias von föderalem Staatsgedanken, europäischer Friedensordnung und universeller Kulturidee. Mit Gottfried Wilhelm Leibniz setzen wir anlässlich seines 350. Geburtsjahres unsere Reihe »Politisches Denken« fort.
(Author portrait)
Dr. Klaus Kremb, geb.1950, studierte Geschichte, Wissenschaftliche Politik sowie Geographie an der TU Darmstadt. Nachdem er am Gymnasium Weierhof unterrichtete, wurde er 1993 zum Oberstudiendirektor am WilhelmErbGymnasium Winnweiler ernannt, das er bis 2011 leitete. Im Hochschuldienst ist er seit 2004 als Lehrbeauftragter im Fachgebiet Politikwissenschaft der TU Kaiserslautern tätig.

最近チェックした商品