Ottilie von Goethe : Mut zum Chaos (2022. 96 S. 25 Farbfotos, 25 Farbzeichn. 240 mm)

個数:

Ottilie von Goethe : Mut zum Chaos (2022. 96 S. 25 Farbfotos, 25 Farbzeichn. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783737402934

Description


(Text)
Ottilie von Goethe (1796-1872), war eine der faszinierendsten Persönlichkeiten ihrer Zeit. Sie war nicht nur Goethes Schwiegertochter, sondern eine geistvolle und weltoffene Frau, die freiheitsliebend ihr Leben im bewegten 19. Jahrhundert führte. Ihr Kampf um Selbstbestimmung und ihr Mut zum schöpferischen Chaos, gegen die schablonenhaften Konventionen ihrer Zeit, verdienen wiederentdeckt zu werden. Das Goethe- und Schiller-Archiv, in dem der größte Teil ihres Nachlasses liegt, stellt erstmals ihr bislang kaum beachtetes geistiges Lebenswerk in den Mittelpunkt einer Ausstellung: ihre intellektuelle Tätigkeit, ihre Herausgeberschaft der mehrsprachigen Zeitschrift Chaos, ihre Rolle als Agentin des englisch-deutschen Kulturtransfers, ihre Unterstützung einer neuen Generation von Autor:innen in Weimar, Leipzig und Wien, ihre Dichtung und ihr politisches Engagement. Es werden ebenso Objekte präsentiert, die Ottilies Selbstverpflichtung zum Erhalt des Goethe'schen Erbes dokumentieren und eine Rekonstruktion ihrer Privatbibliothek und ihrer Kunstsammlungen erlauben.
(Review)
Die Leser der Broschur bekommen mehr als nur einen Einblick in das beeindruckende Lebenswerk dieser Frau. Die Studien genügen allesamt wissenschaftlichen Ansprüchen und sind dennoch gut lesbar; zudem finden sich auf den knapp 100 Seiten zahlreiche Abbildungen, so daß auch diejenigen, die die Ausstellung nicht besuchen können, befriedigt werden. Informationsmittel für Bibliotheken
(Author portrait)
Francesca Fabbri, geb. 1970 in Italien, hat Literatur- und Kunstgeschichte in Genua und Marseille studiert. Seit 2006 lebt und arbeitet sie in Weimar. Hier hat sie im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar u. a. über Sammlungen der Goethezeit und über Adele Schopenhauer geforscht. Sie publiziert über Kunst vom Mittelalter bis zur Avantgarde, ikonographische Themen sowie deutsch-italienische Kulturbeziehungen.

最近チェックした商品